Yuval Noah Harari: Der freie Wille existiert nicht und der Mensch wird zur "hackbaren" Maschine
Der Historiker und WEF-Teilnehmer Yuval Noah Harari scheint sich enorme Sorgen wegen Russlands Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Umlenkung von internationalen Geldern, weg vom Projekt des Transhumanismus hin zu mehr Waffen und altem Nationalismus zu machen. Diesen Entwicklungen müsse man entgegenwirken, denn das "Hochladen" des biologischen Menschen und seines Bewusstseins in die Cloud sei Harari zufolge eine unumstößliche Zukunft.

Sehr lange galt der Historiker Yuval Noah Harari als ein Kritiker der Selbstvergöttlichung des Menschen durch die Künstliche Intelligenz (KI) und sprach in seinen Werken drei drohende Gefahren an. In seinem Bestsellerbuch "Homo Deus" aus dem Jahr 2016 spricht Harari von der Vorstellung des menschlichen Geistes als ein Phänomen der Kybernetik das man auf digitalem Wege rekonstruieren könne, außerdem von der drohenden Gefahr, dass die KI den Menschen bei der Intelligenz bald überholen werde und weiter warnte er vor drohender Massenarbeitslosigkeit infolge der zunehmenden Digitalisierung der Welt.
Den Silicon-Valley-Denkern warf er vor, darauf abzuzielen durch Kybernetik den menschlichen Geist unsterblich machen zu wollen und alle Gedanken, Gefühle und Emotionen auf eine externe Festplatte herunterladen zu wollen. Harari warnte vor der bald drohenden Übermacht der KI über die menschliche Spezies, und dass diese bald in der Lage sein werde, die Menschheit zu versklaven wenn der rasanten technischen Entwicklungen keine Grenzen gesetzt werden. Ebenfalls drohe der bald "überflüssige" Mensch, denn durch das schnelle Fortschreiten der KI und der Digitalisierung würde ein Großteil unserer Spezies bald nicht mehr gebraucht werden, weil die KI all unsere Arbeit übernehmen würde. Alle drei Punkte zusammen beschrieb der Historiker in seinem Werk als eine dystopische Zukunft, die es zu verhindern gilt.
Doch in der jüngeren Vergangenheit ist Harari von seinem einst humanistischen Kurs abgekommen und vertritt nun verstärkt die Richtung der Transhumanisten rund um das WEF, bei dem Harari auch schon einige Auftritte hatte. Harari scheint nun sauer auf Russlands Präsident Putin zu sein, denn in seinen neuesten Videos bedauert es der Historiker, dass der schwelende Konflikt in der Ukraine die westlichen Staaten zu einer Erhöhung der Militärausgaben treibe. Harari zufolge wäre das Geld besser in der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz aufgehoben, denn es drohe jetzt ein Rückfall in alte kriegerische und nationalistische Zeiten, das Projekt einer globalen Corona-Überwachungsinfrastruktur und dem damit verbundenen Kontrollregime müsse erst einmal warten.
Der Zeitgeist einer radikal apokalyptischen Epoche ist bei Harari bereits durchgedrungen, er spricht von drohenden Katastrophen, wie etwa Pandemien, Klimawandel oder auch atomaren Auseinandersetzungen zwischen den Supermächten. Und als einziger Rettungsanker um die Menschheit vor diesem Armageddon zu bewahren, sehen die Transhumanisten rund um Harari die Digitalisierung und das "Hochladen" des menschlichen Geistes in eine Cloud.
Der freie Wille sei eine Illusion, Gott gäbe es nicht und der Transhumanismus dient demzufolge Menschen wie Harari aber auch Tesla-Chef Elon Musk als eine Art Ersatzreligion, eine Mythologie, die durch soziales Engineering und das Züchten resistenter Ethnien mithilfe von KI das Überleben auf der Erde sicherstellen kann. Musk träumt sogar davon, die Menschheit von unserem Planeten wegzubringen und eine Kolonie auf dem Mars zu gründen. Das Problem des Überlebens im Weltall will er mittels KI lösen, denn der menschliche Organismus ist ohne Digitalisierung in den dunklen Weiten des Universums nicht überlebensfähig.
Harari jedenfalls hat aufgrund der drohenden Untergangsszenarien jeglichen Zweifel an der Ideologie des Transhumanismus verdrängt, die er im Jahr 2016 in "Homo Deus" noch äußerte. Doch lassen sich menschliche Gedanken, Gefühle und Emotionen überhaupt im materiellen Weltbild erklären? Nein, denn bis heute ist die Funktion der menschlichen Seele ein Rätsel, das wohl nie gelöst werden soll. Das Bewusstsein kann von uns einfach nicht erklärt werden, es liegen den Neurobiologen dieser Welt noch nicht einmal die methodischen Ansätze zu einer logischen Erklärung der Seele des Menschen vor. Und doch wird die materielle Deutung von den Eliten und Verfechtern der Digitalisierung einfach ohne Hinterfragen vorausgesetzt, die Abkoppelung des Geistes vom Körper und das Hochladen in eine Microsoft-Cloud ist Faustisches Denken auf seinem unrühmlichen Höhepunkt der Moderne.
Quellen:
(1) Homo Deus von Yuval Noah Harari - Buch | Thalia
(2) https://www.youtube.com/watch?v=hL9uk4hKyg4