top of page

Wikipedia: Das Weltwirtschaftsforum fordert die Abschaffung der Demokratie

Aktualisiert: 24. Dez. 2021

Die Katze ist aus dem Sack. Jetzt berichtet sogar Wikipedia über die Pläne des mächtigen Weltwirtschaftsforums (WEF) ganz offen. Das Ziel der Eliten ist die Abschaffung aller demokratischen Strukturen weltweit.


Was lange als Verschwörungstheorie gegolten hatte, gab jetzt sogar die Online-Enzyklopädie Wikipedia ganz unverblümt zu. Allerdings nur für kurze Zeit, denn der Artikel wurde mittlerweile wieder überarbeitet und die betreffende Passage durch eine andere ersetzt.


Ursprünglich hieß es in einem Abschnitt zu den Zielen des WEF auf Wikipedia:


„Das WEF fordert, dass eine globalisierte Welt von einer Koalition aus Multinationalen Unternehmen, Regierungen und ausgewählten Zivilgesellschaftlichen Organisationen anstelle von klassischen demokratischen Strukturen regiert werden soll, was es durch Initiativen wie dem ‚Great Reset‘ und dem ‚Global Redesign‘ manifestiert.“

Starker Tobak. Da hat sich entweder ein Wikipedia-Autor einen schlechten Scherz erlaubt oder das Lexikon hat von sich aus bemerkt, dass der Bürger die ganze Wahrheit der dunklen Machenschaften von Klaus Schwaab und Konsorten noch nicht verträgt.


Diese Passage wurde jedenfalls wieder heruntergenommen und durch einen Abschnitt ersetzt, der sich mit Kritikpunkten, die dem WEF entgegen gebracht werden, auseinandersetzt. Einer dieser Kritikpunkte ist, dass es sich bei den Treffen um eine wohlhabende, globale Elite ohne Bindung an die Mehrheit der Gesellschaft handele. "Demokratische Institutionen und Strukturen würden vereinnahmt" und es mangele an finanzieller Transparenz. Und da die Autoren diese Punkte gleich mit zugehörigen "seriösen" Quellen wieder entkräften, ist doch alles in bester Ordnung. Das WEF ist total demokratisch und bürgernah, alles wird transparent gemacht und es handelt sich nicht um fiese, rücksichtslose Oligarchen die ihre Macht weiter ausbauen und die Demokratie aushebeln wollen. Im Gegenteil, beim WEF geschieht alles zum Wohle der Allgemeinheit.



Na dann ist ja alles in Butter. Keine weiteren Fragen, auch wenn der ein oder andere Wikipedia-Manipulator wohl kalte Füße aufgrund der alten Textversion bekommen hat. Das Internet vergisst aber nicht, liebe Wikipedianer.


22 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page