WHO-Generaldirektor Ghebreyesus zu SARS-CoV-2: "Labortheorie die wahrscheinlichste Erklärung"
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich in einem Interview zum Ursprung von SARS-CoV-2 geäußert und hält die Labortheorie für "die wahrscheinlichste Erklärung" für den Ausbruch der Krankheit Covid-19. Wo bleiben die Faktenchecker? Das ist doch eine "Verschwörungstheorie" von aller höchster Stelle!

Fast zwei Jahre lang wurden Wissenschaftler wegzensiert und angegriffen, wenn sie einen Laborunfall als Ursprung für SARS-CoV-2 vermuteten und für diese These sogar fundierte Belege vorweisen konnten. Der Mainstream hat alle Stimmen in diese Richtung als "Verschwörungstheorie" abgetan und die weltweiten "Faktenchecker" haben alle Beiträge die sich auf die Laborthese beriefen plattgemacht.
Doch nun hat der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Tedros Adhanom Ghebreyesus in einem Interview mit der britischen Zeitung Daily Mail gesagt, dass die künstliche Herstellung von SARS-CoV-2 in einem Labor in Wuhan "die wahrscheinlichste Erklärung" sei. Für eine derartige Aussage wurde man in den Jahren 2020 und 2021 noch gesperrt, unzählige Freie Medien haben die Laborthese schon früh aufgegriffen und verloren dafür ihre oft, sehr weitreichenstarken Kanäle auf YouTube. Dem nachgeordnet kamen dann die "Faktenchecker" und kriminalisierten sogar teilweise die Forscher, die sich nicht von der Fledermausgeschichte auf einem Tiermarkt in China ablenken ließen.
Die Daily Mail schrieb in ihrem Artikel, dass es bis heute keinen überzeugenden Beweis gäbe, dass der Erreger von einem Tier auf den Menschen übertragen wurde. Die Aussagen von Ghebreyesus wurden zunächst ohne sichtbare Quellenangabe veröffentlicht, man schrieb nur, dass es sich dabei um ein einflussreiches Mitglied der Regierung handeln würde. Der WHO-Direktor sagte gegenüber den Mitgliedsstaaten der WHO, dass der Ursprung von SARS-CoV-2 bis heute nicht zweifelsfrei ermittelt werden konnte und man auch nicht wisse, wie sich das Virus auf den Menschen übertragen habe. Doch die US-amerikanischen Geheimdienste hätten nach wie vor das Gain-of-Function (GoF)-Labor im chinesischen Wuhan als Ursprungsort für SARS-CoV-2 auf dem Radar:
"Der frühere US-Außenminister Mike Pompeo behauptete, dass Mitarbeiter des Instituts im Herbst 2019 – Wochen bevor der Alarm ausgelöst wurde – an Covid-ähnlichen Symptomen erkrankt seien, und sagte, dass seine Wissenschaftler im Rahmen von Militärprojekten mit einem sehr ähnlichen Fledermaus-Coronavirus experimentierten das Covid verursacht."
Die Chinesen ihrerseits wollen offenbar keine neuen Untersuchungen der WHO in Wuhan zulassen und das obwohl die chinesischen Offiziellen mehrfach darum gebeten wurden. Ungeachtet der Anzahl von Briefen der WHO an die chinesischen Behörden bleibt Peking "zurückhaltend" was eine unabhängige Ermittlung im Land angeht. Noch wird der Laborunfall von der WHO offiziell als eher "unwahrscheinlich" angesehen aber wenn jetzt sogar schon der Generaldirektor von einem solchen Unfall spricht, dann scheinen sich die Zeichen der Zeit zu ändern. China habe laut CBS die Ermittlungen immer wieder behindert, die Behörden im Reich der Mitte betonen aber gebetsmühlenartig, dass man die Suche nach dem Ursprung des Erregers unterstützen werde aber, man sollte sich dabei erst einmal auf "andere Länder" fokussieren. CBS schreibt dazu:
"Doch nach erheblicher Kritik, auch von einigen Wissenschaftlern des WHO-Teams, räumte Agenturchef Tedros ein, dass es „verfrüht“ sei, ein Laborleck auszuschließen, und forderte China auf, beim Informationsaustausch transparenter zu sein."
Quellen:
(7) https://www.cbc.ca/news/health/who-covid-pandemic-china-data-1.6483210
(8) https://www.cbc.ca/news/world/china-who-covid-origins-phase2-1.6112386
(9) https://www.cbc.ca/news/health/who-covid-pandemic-china-data-1.6483210