Verrückte Welt - weniger Tests, weniger Positive?

Berlin - Der Laborverband ALM bestätigt, dass die Testpositiven-Rate in Deutschland weiter gesunken ist. Es wurde aber auch weniger getestet. So ein Zufall.
So gab der Laborverband an, dass in der letzten Kalenderwoche vom 03.05. bis zum 09.05.21, 10,8 Prozent aller untersuchten Covid-19 Tests ein positives Ergebnis aufwiesen. Eine Woche zuvor waren noch 11,7 Prozent positiv. Die Anzahl der Tests wurde reduziert von 1,19 Millionen in der Vorwoche, auf aktuell 1,09 Millionen.
Fazit: je mehr getestet wird, desto mehr sogenannte "Fälle" oder "Neuinfektionen" ergeben sich. Diesen wichtigen Punkt kritisieren Gegner der Corona-Maßnahmen schon länger. Und erneut wird offensichtlich, dass die sogenannten Inzidenzen absolut keine wissenschaftliche Grundlage besitzen, sondern absolute Willkürwerte darstellen.
Der Vorsitzende des ALM, Michael Müller sieht in dem Rückgang eine Hoffnung auf ein weiterhin rückläufiges Infektionsgeschehen.