top of page

Ukraine, Selenski und der Great Reset

Im Schatten des schwelenden Ukrainekriegs nutzen die bekannten Darsteller des WEF und anderer NGO`s den Konflikt, um zusammen mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenski am Ausbau des totalitären Überwachungsstaates zu arbeiten.

In der Ukraine ist Krieg und das ist schrecklich, doch für manche Eliten scheint die militärische Ablenkung in dem osteuropäischen Staat, der als Spielobjekt der großen geopolitischen Kräfte ausgenutzt wird, gerade recht zu kommen.


Der Fokus ist heute auf den russischen Angriff gerichtet, während der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenski schon 2019 auf seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum (WEF) ganz offen von einer "neuen Normalität" sprach und dafür vom Westen entsprechend gefeiert wurde. Selenski machte das Land zu einem Märchenland für Tech-Oligarchen indem er US-finanzierte Biolabore betreiben lässt, eng mit Mark Zuckerbergs Konzern Meta zusammenarbeitet und eine digitale ID-App mit Namen "DiiA" (Der Staat und ich) einführen ließ.


Schon im Jahr 2019, also noch vor Covid-19 und vollkommen verhaftet in der alten Normalität wie wir sie einmal kannten, gründete Selenski das Ministerium für digitale Transformation, das die Aufgabe erhielt, eine Plattform eines Staates auf dem Smartphone zu erstellen, die DiiA-Application. DiiA startete im Februar des Jahres 2020, als noch niemand von der kommenden sogenannten Pandemie und deren massiven sozialen Auswirkungen wusste. Jedenfalls niemand in der Normalbevölkerung.


Seit der Einführung der App kann man digital mehr als 50 verschiedene Anwendungen damit tätigen, angefangen beim digitalen Impfzertifikat, über den Führerschein, Versicherungspolicen, staatliche Sozialleistungen und Studentenausweise. Alles gespeichert in einer App und potenziell nutzbar für die totale Kontrolle aller Bürger. In China heißt das Sozialpunktesystem, und manch einer nennt es auch in der Ukraine ganz offen beim Namen. Die Ukraine also ein großes Vorbild für den Rest Europas? Schließlich fantasieren auch hierzulande schon die Technokraten in der Bundesregierung von Social-Credit-Systemen und sprechen in ihren, von Steuergeldern finanzierten Studien ganz offen von der Einführung solcher Überwachungstools.


Letztes Jahr appellierte Selenski noch an die Ukrainer sich impfen zu lassen und versprach jedem, der über die neue DiiA-App einen vollständigen Immunitätsstatus nachweisen kann, eine Belohnung von umgerechnet 30 Euro. Das ist für einen ukrainischen Bürger viel Geld, entspricht es doch etwa zehn Prozent des durchschnittlichen ukrainischen Monatsverdienstes. Die duale Variante, aus digitalen und handschriftlichen Nachweisen soll, den ukrainischen Behörden zufolge nur noch eine Art Übergangslösung sein, Ziel ist die komplette digitale Datenerfassung aller Ukrainer.


Auf seiner Rede vor dem WEF im Jahr 2019 sprach Selenski davon, dass die bestehenden weltweiten Institutionen nicht mehr effektiv arbeiten würden und man die internationale Sicherheit in der "neuen Normalität" neu überdenken müsse. Eine führende Rolle solle dabei der Ukraine zukommen und Selenski bot großen IT-Konzernen schonmal vorsorglich Investmentmöglichkeiten in seinem Land an. Es sollte, so der Präsident eine Art osteuropäisches Silicon Valley in der Ukraine entstehen, ein "Ort, wo Wunder wahr werden". Weiter nannte Selenski das Konzept "eine wesentliche Gelegenheit, neue Wirtschaftszweige zu erweitern", was natürlich WEF-Gründer Klaus Schwab wahre Glücksmomente bescherte.


Das WEF war schon lange dabei, mit hauseigenen Denkfabriken die Ukraine zu "reformieren" und konkurrenzfähig zu machen. Das Atlantic Council zum Beispiel war von Selenski als neuem ukrainischem Staatenlenker schon früh begeistert und erkannte das "Potenzial für Innovation" das in dem jungen Präsidenten schlummerte. Eine ganze Reihe futuristischer IT-Unternehmen sind bereits aktiv in der Ukraine, es wurde vor einiger Zeit bereits eine App entwickelt, die es einem ermöglicht seine Türsprechanlage übers Smartphone zu kontrollieren. Vernetzung mit dem WEF und anderen autoritären Technokraten wie Kanadas Premierminister Justin Trudeau wird von der Ukraine unter Selenski schon länger betrieben. Und gerade das Land auf der anderen Seite des Atlantiks ist unter Trudeaus Herrschaft zu einem Mekka der Technokraten und Überwachungsfetischisten geworden.


In Kanada konnte man während der Trucker-Proteste bereits sehen, was eine digitale Identität so alles bewirken kann. Nachdem Ministerpräsident Trudeau nach tagelanger Belagerung friedlicher Demonstranten den Ausnahmezustand verhängen ließ, wies er die Banken im Land an, die Teilnehmer die sich nicht beugen wollten auszuspionieren und jedem Demonstrant oder auch nur Spendern der Trucker sowie Menschen die in den Sozialen Medien zum friedlichen Protest gegen Impfzwang und staatliche Übergriffigkeit aufgerufen hatten, die privaten Bankkonten einzufrieren.


Und auch weitere Vermögenswerte der Kunden wurden daraufhin von den Banken beschlagnahmt, die Betroffenen konnten noch nicht einmal rechtlichen Einspruch gegen diese Maßnahmen einlegen. Wenn also jeder alles über jeden weiß, da alle persönlichen Daten im digitalen Identitätsnachweis hinterlegt werden, ist es für den Staat ein leichtes, den Bürgern einfach so per Knopfdruck ihre Existenz zu zerstören. Jeder Widerstand gegen Regierungen kann somit im Keim erstickt werden, denn niemand käme in dem Fall mehr auf die Idee eine Demonstration zu besuchen, geschweige denn etwas falsches bei Social Media zu posten. In Kanada sind die Banken schon seit dem Jahr 2018 dabei, eine digitale Überwachungsinfrastruktur über ihre Kunden auszurollen. Der Chef der Bankenvereinigung berief sich dabei in einem Video auf das Weltwirtschaftsforum (WEF), einem der Treiber von ID2020, um die Einführung digitaler Identitätsnachweise zu rechtfertigen. Kanada war so etwas wie der Probelauf für die Totalüberwachung und Repression von Andersdenkenden. Und genau das was in Kanada passierte, steht uns demnächst weltweit bevor. Die digitale Identität, kombiniert mit einem Sozialpunktesystem, das jeden Widerstand unmöglich macht.

Zurück zur Ukraine und den Beziehungen zum WEF. Selenski arrangierte eine Abmachung mit dem IT-Giganten Apple, der vorsieht im Jahr 2023 eine digitale Volkszählung abzuhalten, natürlich mithilfe der DiiA-App. Das Ministerium für digitale Transformation soll den Umstieg der Ukrainer von Papierdokumenten in die digitale Welt der Datenerfassung verbessern und auch Microsoft konnte sich über einen ähnlichen Deal mit der Ukraine freuen, der im Jahr 2020 festgezurrt wurde. Dabei geht es um die Erstellung eines "hochgradig sicheren Cloud-Plattform-Ökosystems" das sich auf digitale Transformation der Landwirtschaft, Energiewende und Nachhaltigkeit fokussieren soll. Alles soll digital werden und auch die Arbeitsplätze in ukrainischen Behörden sollen vollständig vernetzt werden.


Die Buchautorin Naomi Klein, die unter anderem das weltberühmte Buch "die Schockstrategie" veröffentlichte, sieht das Silicon Valley als einen digitalen Unterbau für eine globale Diktatur und auch der Chef des Social-Media-Riesen Meta, Mark Zuckerberg posierte in der Vergangenheit gerne mit dem ukrainischen Präsidenten.


Die DiiA-City ist ein digitales Modell einer Wirtschaftszone mit steuerlichen Vorteilen für die Technologiekonzerne. Einzig eine sogenannte Wehrabgabe für das Militär muss entrichtet werden, Gehälter sollen bis zu fünf mal höher sein als im Durchschnitt des Landes und fast eine halbe Million zusätzlicher Arbeitsplätze versprechen sich die Macher von der Smart-City.


Für Selenski ist die DiiA-City ein Projekt, hinter dem er voll und ganz steht und das eine "Basis für die ökonomische Transformation des gesamten Landes" darstellen soll. Ein "wirtschaftliches Modell für vereinfachte Wirtschaftsregeln", ein Traum für die Technokraten des Westens. Die Ukraine soll zum "globalen IT-Hub" gemacht werden, "zu einem führenden Land bei Innovation und Technologie", so die Vorstellungen Selenskis und der westlichen IT-Konzerne. Die DiiA-City soll besonders großen Investmendfonds, IT-Unternehmen, Bildungskonzernen und vielversprechenden Startups schmackhaft gemacht werden, es geht um KI, Drohnenbau, Weltraumtechnologie, Biotechnologie, Agrartechnologie, Handelsplattformen, Medizin und viele andere Bereiche. Auch Blockchaintechnologie, Marketing und digitales Outsourcing sind potenzielle Arbeitsfelder für internationale Unternehmen.


Das Ziel hinter der ganzen Geschichte ist das Internet der Körper, das heißt die komplette Verschmelzung vom Menschen mit der digitalen Welt, durchführbar via Wearables, die entweder am oder im Körper getragen werden und Daten senden oder empfangen. Und auch die Abschaffung des Bargelds und somit der finanziellen Freiheit des Einzelnen soll durch die internationalen Projekte in der Ukraine angeschoben werden. Das Forbes-Magazin beschrieb die Ukraine als Vorreiter der digitalen Währungsrevolution. Ein Albtraum nach chinesischem Vorbild, der da auf Europa und den Rest der westlichen Welt zurollt. In China sind unabhängige Kryptowährungen bereits staatlich verboten, der digitale Yuan ist auf dem Vormarsch. Chinesische Beamte werden schon teilweise in staatlicher, digitaler Währung bezahlt, QR-Codes sind im Reich der Mitte zum Alltag von über einer Milliarde Menschen geworden.


Und Europa soll dem chinesischen Beispiel folgen. Die Ukraine ist der Spielplatz neuer Technologien, wie etwa digitaler Musik oder digitaler Kunst. Das Kiewer Startup MultiNFT brachte bereits eine eigene, auf Token basierende Kryptowährung auf den Markt und betreibt schon digitale Nachtclubs im Metaversum von Mark Zuckerberg. Das WEF ist nebenbei schon damit beschäftigt, das unkontrollierte Internet abzuschaffen und "Systemfehler" zu beheben. Dabei werden wohl auch die von US-Geheimdiensten gegründeten und durchfinanzierten IT-Giganten wieder behilflich sein. Und wenn dann in naher Zukunft jeder Internetnutzer nur noch als eine Art Hologramm oder eine sonstige Mischung aus Mensch und Maschine das virtuelle Universum der NGO`s und des WEF aufsuchen können, ist es um ein vielfaches leichter, lästige Querschläger und Andersdenkende abzuschalten.


Natürlich lassen sich virtuelle Konferenzräume im Metaversum auch leicht zur weiteren Destabilisierung ganzer Regionen, wie jetzt in der Ukraine benutzen. Der Selenski-Staat ist jedenfalls trotz eines realen Krieges ganz vorne bei der Umsetzung von Schwabs Plänen dabei. Die "neue Normalität" entsteht gerade in der Ukraine und das vor den Augen der ganzen Welt.


Quellen:


(1) Besondere Ansprache von Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine > Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums | Weltwirtschaftsforum (weforum.org)

(2) https://www.artikeleins.info/post/us-biowaffenlabore-in-der-ukraine-die-gel%C3%B6schten-dokumente-der-botschaft-in-kiew

(3) https://iphonesoft.fr/2022/03/16/ukraine-air-credit-social-application-diia

(4) https://www.artikeleins.info/post/sozialpunktesystem-und-nachhaltigkeitsziele-wird-deutschland-bald-zum-china-2-0

(5) https://www3.weforum.org/docs/WEF_GenevaUkraineInitiative_CommonPrinciples_2014.pdf

(6) https://www3.weforum.org/docs/WEF_ScenariosSeries_Ukraine_Report_2014.pdf

(7) https://www.atlanticcouncil.org/blogs/ukrainealert/five-reasons-why-investors-are-giving-ukraine-another-look/

(8) https://cba.ca/embracing-digital-id-in-canada

(9) globalvoices.org

(10) https://www.ukrinform.net/rubric-economy/3360088-ukraine-to-conduct-census-in-cooperation-with-apple-zelensky.html

(11) https://news.microsoft.com/en-cee/2020/10/02/ministry-of-digital-transformation-of-ukraine-and-microsoft-to-collaborate-in-digital-transformation/

(12) Die Schock-Strategie (Buch (gebunden)), Naomi Klein (hugendubel.de)

(13) A High-Tech Coronavirus Dystopia (theintercept.com)

(14) https://ain.capital/2020/05/14/diia-city-concept/

(15) https://dlf.ua/de/diia-city-in-der-ukraine-steuerrechtliche-aspekte/

(16) https://www.president.gov.ua/en/news/zapusk-diya-city-dast-ukrayini-zmogu-stati-najbilshim-it-hab-72753

(17) https://www.forbes.com/sites/realspin/2017/03/20/ukraine-is-silently-leading-a-digital-currency-revolution/?sh=4e251fa8465c

(18) https://stockhead.com.au/cryptocurrency/no-one-can-censor-us-in-the-metaverse-including-putin-ceo-of-ukrainian-project-multinft-speaks-out/

(19) https://www.artikeleins.info/post/google-ein-projekt-der-cia-und-des-pentagon