Transhumanismus: Chinesischer Konzern ernennt weiblichen Roboter zum Geschäftsführer
Ein chinesischer Metverse-Konzern hat einen weiblichen Roboter zum Geschäftsführer ernannt. Der Transhumanismus und die Vierte Industrielle Revolution nehmen weltweit unaufhaltsam an Fahrt auf.

Foto: pixabay.com
Ein großer chinesischer Metaverse-Konzern hat einen weiblichen Roboter zur Geschäftsführerin ernannt und dadurch dem Transhumanismus und der Vierten Industriellen Revolution weiter Vorschub geleistet. Das Unternehmen mit dem Namen Net Dragon macht seine Geschäfte im Bereich Metaverse- und Gaming, entwickelt Apps und betreibt und entwickelt Multiplayer-Online-Spiele.
Der weibliche Roboter heißt Tang Yu und wird virtuell von einer künstlichen Intelligenz gesteuert. Tang Yu soll künftig die Hauptabteilung von Net Dragon leiten und die Entscheidungsfindung im Tagesgeschäft des Konzerns unterstützen. Zudem soll Tang Yu ein effektiveres Risikomanagement bereitstellen und bekommt Einsatzzeiten im Echtzeit-Datenzentrum der Firma um als Analysewerkzeug zu fungieren. Die künstlichen Intelligenzen brechen sich gerade Bahn und sind aus modernen Konzernen nicht mehr wegzudenken. Der Vorsitzende von Net Dragon Dejian Liu begründet die Änderung in der Geschäftsführung seines Unternehmens wie folgt:
"Wir glauben, dass KI die Zukunft der Unternehmensführung ist, und die Ernennung von Frau Tang Yu steht für unser Engagement, den Einsatz von KI wirklich zu nutzen, um die Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, zu verändern und letztlich unser zukünftiges strategisches Wachstum voranzutreiben. Mit Blick auf die Zukunft werden wir unsere Algorithmen hinter Tang Yu weiter ausbauen, um ein offenes, interaktives und hochtransparentes Managementmodell zu schaffen, während wir uns allmählich in eine metaverse-basierte Arbeitsgemeinschaft verwandeln, die es uns ermöglichen wird, eine viel breitere Basis von Talenten weltweit anzuziehen und uns in die Lage versetzen wird, größere Ziele zu erreichen."
Die Firma Net Dragon wurde im Jahr 1999 gegründet und entwickelte seither viele beliebte Computerspiele, in den letzten Jahren stieg der Konzern in das Online-Bildungsbusiness ein und will die größte Online-Lern-Community der Welt aufbauen. Zusammen mit der Universität Nord Texas entwickelte Net Dragon einige Zusammenschlüsse im Bereich Bildung und Gemeinschaft, darunter das UNT-Net Dragon Digital Research Center.
Im Jahr 2015 beteiligte sich das Unternehmen zu 100 Prozent an der in Großbritannien ansässigen Firma Promethean Limited, 2017 übernahm Net Dragon den US-amerikanischen Bildungssoftwareverlag Jump Start Games. Der Metaverse Markt hat in den letzten beiden Jahren einen ungeheuren Schub genommen und soll bis zum Jahr 2025 ein Volumen von knapp 280 Milliarden US-Dollar erreichen. Auch chinesische Unternehmen wie Tencent, Alibaba und Bytedance wollen sich neben Microsoft und Epic Games aber auch Facebook an dem großen Geschäft beteiligen. Metaverse in China unterscheidet sich jedoch sehr von dem Markt in den USA, denn da in China beispielsweise Kryptowährungen strengen Kontrollen unterliegen, könnte die Kommunistische Partei (KPCh) in Peking die digitale Welt dazu nutzen, ihr autokratisches Herrschaftssystem weiter auszubauen.
Quelle:
(1) https://bitcoinist.com/metaverse-company-appoints-robot-as-ceo/amp/