top of page

Studie aus Japan: Masken sind voller Pilzkolonien und Bakterien

Eine japanische Studie isolierte auf Masken unzählige Pilzkolonien und Bakterien. Einige der Pathogene können bei Menschen auch Infektionen auslösen.

Foto: pixabay.com


Eine japanische Studie hat auf Masken unzählige Pilzkolonien und Bakterien entdeckt und diese isoliert. Einige der Pathogene sind in der Lage Menschen krank zu machen, alles in allem gelten die Alltagsmasken laut der Studie als alles andere als hygienisch. Die Autoren der Studie versuchten "die an den Masken haftenden Bakterien und Pilze zu quantifizieren und zu identifizieren" und untersuchten ob die Bakterien und Pilze an den Masken mit dem "individuellen Lebensstil" der Menschen etwas zu tun haben. Dabei wurden 109 Freiwillige befragt, die Angaben zu ihren Lebensgewohnheiten und zur Nutzung der Masken machten. Die Studie begann mit folgendem Absatz:


"Die COVID-19-Pandemie hat die Menschen dazu veranlasst, in der Öffentlichkeit täglich Gesichtsmasken zu tragen."

Diese Aussage ist nicht ganz korrekt, denn es war nicht etwa das Virus welches die Menschen dazu veranlasst hat, die Masken zu tragen, sondern die regierenden Politiker mit ihren Verordnungen. Bei den Freiwilligen kam in puncto Lebensweise und Masken Nutzung folgendes heraus:


"Die Zahl der Bakterienkolonien war auf der Gesichtsseite größer als auf der Außenseite; die Zahl der Pilzkolonien war auf der Gesichtsseite geringer als auf der Außenseite. Bei längerem Tragen der Maske stieg die Zahl der Pilzkolonien signifikant an, nicht aber die Zahl der Bakterienkolonien."

Die Mehrzahl der auf den Masken gefundenen Mikroben sind nicht gesundheitsschädlich aber es wurden auch Pathogene gefunden die sehr wohl Infektionskrankheiten auslösen können, zum Beispiel widerstandsfähige Bakterien die für Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sorgen können aber auch Bakterien die Harnwegsinfektionen verursachen. Zudem entdeckten die Wissenschaftler auf den Alltagsmasken Fadenpilze und Schimmelpilze sowie weitere Pilzarten und Bakterien. Die Forscher untersuchten drei verschiedene Arten von Masken und schlugen als Fazit ihrer Arbeit vor, dass besonders immunschwache Menschen die ständige Verwendung von Masken unterlassen sollten.



Quellen:


(1) https://www.nature.com/articles/s41598-022-15409-x


10 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page