Strategiepapier aus den USA: Grüne sollen deutsche Wirtschaft zerstören
Verschiedene Onlinemedien haben über ein Strategiepapier des US-Think Tanks RAND-Corporation berichtet, indem beschrieben wird, wie die Grünen die deutsche Wirtschaft zerstören sollen. Pikant dabei: Das Dokument ist aus dem Januar 2022, wurde also noch einen Monat vor Russlands Einmarsch in die Ukraine und den damit verbundenen selbstmörderischen Wirtschaftssanktionen verfasst.

Foto: pixabay.com
Verschiedene Onlinemedien haben in den letzten Tagen von einem Dokument der US-amerikanischen RAND-Corporation berichtet, indem genau beschrieben wird, wie die Grünen, wenn sie an der Macht sind, die deutsche Wirtschaft in den Ruin treiben sollen.
Wer ist die RAND-Corporation?
Als einer der wohl erfolgreichsten Think Tanks in den Vereinigten Staaten wirkt die RAND Corporation auch bei Themen wie Gesundheit und Wirtschaft mit, prominente Ex-Mitarbeiter von RAND sind unter anderem Condoleezza Rice und Donald Rumsfeld. Außerdem beschäftigte die RAND Corporation an die 30 Nobelpreisträger verschiedenster Fachrichtungen. Im Jahr 1972 erarbeitete die RAND Corporation bereits eine Strategie um den Kalten Krieg zu gewinnen. Wie das genau funktionieren sollte erklärten die Strategen so: Die USA sollten künftig nicht mehr versuchen, die Sowjetunion auf allen Gebieten zu übertrumpfen sondern vielmehr sollte die Initiative übernommen werden um die Sowjets in Bereiche zu locken in denen die Amerikaner ohnehin stärker sind um damit den Kalten Krieg für sich zu entscheiden.
Der damalige US-Präsident Ronald Reagan setzte die Strategie von RAND um und setzte die Sowjets beim Thema Wettrüsten enorm unter Druck. Gleichzeitig senkten die Amerikaner den Ölpreis so dramatisch, dass die Sowjets immer höhere Rüstungsausgaben hatten aber immer geringere Einnahmen im Energiesektor. Das Ergebnis dieser Strategie ist bekannt, die Sowjetunion erlitt einen Staatsbankrott und die USA gingen als strahlender Sieger aus dem Kalten Krieg hervor.
Diese Strategie der RAND Corporation die von Reagan umgesetzt wurde, war also sehr langfristig geplant. 1972 entworfen, ab dem Jahr 1980 startete die Umsetzung und erst 1989 ging die Sowjetunion pleite und der gesamte Ostblock brach auseinander. Damals wusste kaum jemand außerhalb des inneren Führungszirkels etwas von der Strategie, man freute sich nur über niedrige Energiepreise aber niemand dachte auch nur im Traum daran, dass die USA die Ölpreise und deren Senkung mit Saudi-Arabien abgesprochen hatten um die Sowjets zu drangsalieren.
Wir sehen also, dass die RAND-Corporation einen großen Einfluss auf die US-amerikanische Außenpolitik hatte und hat, im Jahr 2019 verfasste der Think Tank ein Strategiepapier zum Thema wie man "Russland überdehnen und aus der Balance bringen kann". Nahezu alle angesprochenen Punkte aus dem Papier wurden in den folgenden Jahren umgesetzt. Das jetzt aufgetauchte Papier der RAND-Corporation ist aber der absolute Wahnsinn und eine direkte Kriegserklärung an die deutsche und die europäische Wirtschaft. Darin wird detailliert beschrieben, dass man die deutsche Wirtschaft mit den Grünen in den Ruin treiben kann, da diese nur so vor Ideologie und Unkenntnis strotzen würden. Wenn sie das nicht glauben, finden sie nachfolgend die deutsche Übersetzung des Strategiepapiers. Machen sie sich ihr eigenes Bild.
Beginn der Übersetzung
25. Januar 2022
Vertraulich
Verteilung: WHCS, ANSA, Außenministerium, CIA, NSA, DNC
Zusammenfassung
Schwächung Deutschlands, Stärkung der USA
Der gegenwärtige Zustand der US-Wirtschaft deutet nicht darauf hin, dass sie ohne finanzielle und materielle Unterstützung von außen funktionieren kann. Die Politik der quantitativen Lockerung, auf die die Fed in den letzten Jahren regelmäßig zurückgegriffen hat, sowie die unkontrollierte Ausgabe von Bargeld während der Covid-Lockdowns 2020 und 2021 haben zu einem starken Anstieg der Auslandsverschuldung und einer Zunahme des Dollarangebots geführt.
Die anhaltende Verschlechterung der Wirtschaftslage wird bei den bevorstehenden Wahlen im November 2022 höchstwahrscheinlich zu einem Verlust der Position der Demokratischen Partei im Kongress und im Senat führen. Ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten ist unter diesen Umständen nicht auszuschließen und muss unter allen Umständen vermieden werden.
Es ist dringend notwendig, dass Ressourcen in die nationale Wirtschaft fließen, insbesondere in das Bankensystem. Nur europäische Länder, die durch EU- und NATO-Verpflichtungen gebunden sind, werden in der Lage sein, diese ohne erhebliche militärische und politische Kosten für uns bereitzustellen.
Das Haupthindernis dafür ist die wachsende Unabhängigkeit Deutschlands. Obwohl es immer noch ein Land mit eingeschränkter Souveränität ist, bewegt es sich seit Jahrzehnten konsequent darauf zu, diese Einschränkungen aufzuheben und ein vollständig unabhängiger Staat zu werden. Diese Bewegung ist langsam und vorsichtig, aber stetig. Die Extrapolation zeigt, dass das Endziel erst in einigen Jahrzehnten erreicht werden kann. Wenn jedoch die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in den Vereinigten Staaten eskalieren, könnte sich das Tempo erheblich beschleunigen.
Ein weiterer Faktor, der zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit Deutschlands beiträgt, ist der Brexit. Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus den EU-Strukturen haben wir eine wichtige Möglichkeit verloren, die Aushandlung regierungsübergreifender Entscheidungen zu beeinflussen.
Es ist die Angst vor unserer negativen Reaktion, die im Großen und Ganzen das relativ langsame Tempo dieser Veränderungen bestimmt. Wenn wir eines Tages Europa verlassen, besteht für Deutschland und Frankreich eine gute Chance, zu einem vollständigen politischen Konsens zu gelangen. Dann könnten sich Italien und andere Länder des alten Europas – vor allem die ehemaligen EGKS-Mitglieder – dem unter bestimmten Bedingungen anschließen. Großbritannien, das derzeit nicht der Europäischen Union angehört, wird dem Druck des deutsch-französischen Duos allein nicht standhalten können. Wenn dieses Szenario eintritt, wird Europa nicht nur zu einem wirtschaftlichen, sondern auch zu einem politischen Konkurrenten der Vereinigten Staaten werden.
Außerdem wird das alte Europa, wenn die USA für eine gewisse Zeit von innenpolitischen Problemen heimgesucht werden, in der Lage sein, dem Einfluss der amerikanisch orientierten osteuropäischen Länder wirksamer zu widerstehen.
Schwachstellen in der deutschen und der EU-Wirtschaft
Eine Zunahme des Ressourcenflusses von Europa in die USA ist zu erwarten, wenn Deutschland in eine kontrollierte Wirtschaftskrise gerät. Das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU hängt fast alternativlos von der Lage der deutschen Wirtschaft ab. Es ist Deutschland, das die Hauptlast der Ausgaben für die ärmeren EU-Mitglieder trägt.
Das derzeitige deutsche Wirtschaftsmodell stützt sich auf zwei Säulen. Das sind der unbegrenzte Zugang zu billigen russischen Energieressourcen und zu billigem französischem Strom, dank des Betriebs von Kernkraftwerken. Die Bedeutung des ersten Faktors ist wesentlich höher. Eine Unterbrechung der russischen Lieferungen kann durchaus eine Systemkrise auslösen, die für die deutsche Wirtschaft und indirekt für die gesamte Europäische Union verheerend wäre.
Auch der französische Energiesektor könnte bald in große Probleme geraten. Die vorhersehbare Einstellung der von Russland kontrollierten Kernbrennstofflieferungen in Verbindung mit der instabilen Lage in der Sahelzone würde den französischen Energiesektor in eine kritische Abhängigkeit von australischen und kanadischen Brennstoffen bringen. Im Zusammenhang mit der Gründung von AUKUS ergeben sich neue Möglichkeiten, Druck auszuüben. Diese Frage würde jedoch den Rahmen des vorliegenden Berichts sprengen.
Eine kontrollierte Krise
Aufgrund von Koalitionszwängen hat die deutsche Führung die Lage im Land nicht vollständig unter Kontrolle. Dank unserer präzisen Aktionen war es möglich, die Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 trotz des Widerstands der Lobbyisten aus der Stahl- und Chemieindustrie zu verhindern. Die dramatische Verschlechterung des Lebensstandards könnte die deutsche Führung jedoch dazu bewegen, ihre Politik zu überdenken und zur Idee der europäischen Souveränität und strategischen Autonomie zurückzukehren.
Der einzig gangbare Weg, Deutschlands Ablehnung russischer Energielieferungen zu garantieren, ist die Einbindung beider Seiten in den militärischen Konflikt in der Ukraine. Unser weiteres Vorgehen in diesem Land wird unweigerlich zu einer militärischen Antwort Russlands führen. Die Russen werden den massiven Druck der ukrainischen Armee auf die nicht anerkannten Donbass-Republiken natürlich nicht unbeantwortet lassen können. Das würde es ermöglichen, Russland zum Aggressor zu erklären und das gesamte Paket der zuvor vorbereiteten Sanktionen gegen das Land anzuwenden.
Putin könnte seinerseits beschließen, begrenzte Gegensanktionen zu verhängen – vor allem gegen russische Energielieferungen nach Europa. Der Schaden für die EU-Länder wird also durchaus mit dem für die Russen vergleichbar sein und in einigen Ländern – vor allem in Deutschland – wird er höher sein.
Die Voraussetzung dafür, dass Deutschland in diese Falle tappen kann, ist die führende Rolle der grünen Parteien und Ideologie in Europa. Die deutschen Grünen sind eine stark dogmatische, wenn nicht gar eifrige Bewegung, was es recht einfach macht, sie dazu zu bringen, wirtschaftliche Argumente zu ignorieren. In dieser Hinsicht übertreffen die deutschen Grünen ihre Pendants im übrigen Europa. Persönliche Eigenschaften und die mangelnde Professionalität ihrer Führer – allen voran Annalena Baerbock und Robert Habeck – lassen vermuten, dass es für sie nahezu unmöglich ist, eigene Fehler rechtzeitig zuzugeben.
So wird es ausreichen, das mediale Bild von Putins aggressivem Krieg schnell zu formen, um die Grünen zu glühenden und hartgesottenen Befürwortern von Sanktionen zu machen, zu einer „Partei des Krieges“. Auf diese Weise kann das Sanktionsregime ohne Hindernisse eingeführt werden. Die mangelnde Professionalität der derzeitigen Führer wird auch in Zukunft keinen Rückschlag zulassen, selbst wenn die negativen Auswirkungen der gewählten Politik deutlich genug werden. Die Partner in der deutschen Regierungskoalition werden ihren Verbündeten einfach folgen müssen – zumindest so lange, bis die Last der wirtschaftlichen Probleme größer ist als die Angst, eine Regierungskrise zu provozieren.
Doch selbst wenn SPD und FDP bereit sind, sich gegen die Grünen zu stellen, werden die Möglichkeiten der nächsten Regierung, die Beziehungen zu Russland schnell genug wieder zu normalisieren, spürbar eingeschränkt sein. Die Beteiligung Deutschlands an umfangreichen Waffen- und Rüstungslieferungen an die ukrainische Armee wird unweigerlich ein starkes Misstrauen in Russland hervorrufen, was den Verhandlungsprozess ziemlich langwierig machen wird.
Sollten sich Kriegsverbrechen und die russische Aggression gegen die Ukraine bestätigen, wird die deutsche politische Führung nicht in der Lage sein, das Veto ihrer EU-Partner gegen Hilfen für die Ukraine und verschärfte Sanktionspakete zu überwinden. Das wird für eine ausreichend lange Kluft in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland sorgen, die große deutsche Wirtschaftsunternehmen wettbewerbsunfähig machen wird.
Erwartete Folgen
Eine Verringerung der russischen Energielieferungen – im Idealfall ein völliger Stopp dieser Lieferungen – hätte katastrophale Folgen für die deutsche Industrie. Die Notwendigkeit, erhebliche Mengen russischen Gases für die Beheizung von Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen im Winter umzuleiten, wird die Engpässe weiter verschärfen. Stilllegungen von Industrieunternehmen werden zu Engpässen bei Komponenten und Ersatzteilen für die Produktion, zum Zusammenbruch der Logistikketten und schließlich zu einem Dominoeffekt führen. In den größten Betrieben der Chemie-, Metallurgie- und Maschinenbauindustrie ist ein völliger Stillstand wahrscheinlich, da sie praktisch keine freien Kapazitäten haben, um den Energieverbrauch zu senken. Das könnte zur Schließung von Unternehmen mit kontinuierlichem Zyklus führen, was deren Zerstörung bedeuten würde.
Die kumulierten Verluste der deutschen Wirtschaft lassen sich nur ungefähr abschätzen. Selbst wenn die Einschränkung der russischen Lieferungen auf das Jahr 2022 begrenzt ist, werden die Folgen mehrere Jahre andauern, und die Gesamtverluste könnten 200 bis 300 Milliarden Euro erreichen. Das wird nicht nur der deutschen Wirtschaft einen verheerenden Schlag versetzen, sondern die gesamte EU-Wirtschaft wird unweigerlich zusammenbrechen. Wir sprechen hier nicht von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums, sondern von einer anhaltenden Rezession und einem Rückgang des BIP allein bei der materiellen Produktion um drei bis vier Prozent pro Jahr in den nächsten fünf bis sechs Jahren. Ein solcher Rückgang wird unweigerlich zu einer Panik auf den Finanzmärkten führen und diese möglicherweise zum Zusammenbruch bringen.
Der Euro wird unweigerlich und höchstwahrscheinlich unwiderruflich unter den Dollar fallen. Ein starker Rückgang des Euro wird folglich seinen weltweiten Verkauf zur Folge haben. Er wird zu einer toxischen Währung und alle Länder der Welt werden seinen Anteil an ihren Devisenreserven rasch reduzieren. Diese Lücke wird in erster Linie mit Dollar und Yuan gefüllt werden.
Eine weitere unvermeidliche Folge einer lang anhaltenden wirtschaftlichen Rezession wird ein starker Rückgang des Lebensstandards und eine steigende Arbeitslosigkeit sein (bis zu 200.000 bis 400.000 allein in Deutschland), was die Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften und gut ausgebildeten jungen Menschen zur Folge haben wird. Es gibt heute buchstäblich keine anderen Ziele für eine solche Migration als die Vereinigten Staaten. Ein etwas geringerer, aber ebenfalls nicht unerheblicher Migrantenstrom ist aus anderen EU-Ländern zu erwarten.
Das untersuchte Szenario wird also sowohl indirekt als auch ganz direkt zur Stärkung der nationalen Finanzlage beitragen. Kurzfristig wird es den Trend der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Rezession umkehren und darüber hinaus die amerikanische Gesellschaft konsolidieren, indem es sie von unmittelbaren wirtschaftlichen Sorgen ablenkt. Das wiederum wird das Risiko bei der Wahl verringern.
Mittelfristig (4-5 Jahre) könnten sich die kumulierten Vorteile der Kapitalflucht, der neu ausgerichteten logistischen Ströme und des geringeren Wettbewerbs in den wichtigsten Branchen auf sieben bis neun Billionen Dollar belaufen.
Leider dürfte auch China mittelfristig von diesem sich entwickelnden Szenario profitieren. Gleichzeitig erlaubt uns die starke politische Abhängigkeit Europas von den USA, mögliche Versuche einzelner europäischer Staaten, sich China anzunähern, wirksam zu neutralisieren.
Ende der Übersetzung
Den Text muss man erstmal sacken lassen ich weiß. Der Schlüsselabsatz des ganzen Pamphlets ist aber eindeutig die Passage über die Grünen, denn die Partei von Habeck, Baerbock und Co sind der Schlüssel zum Erfolg des Plans:
"Die Voraussetzung dafür, dass Deutschland in diese Falle tappen kann, ist die führende Rolle der grünen Parteien und Ideologie in Europa. Die deutschen Grünen sind eine stark dogmatische, wenn nicht gar eifrige Bewegung, was es recht einfach macht, sie dazu zu bringen, wirtschaftliche Argumente zu ignorieren. In dieser Hinsicht übertreffen die deutschen Grünen ihre Pendants im übrigen Europa. Persönliche Eigenschaften und die mangelnde Professionalität ihrer Führer – allen voran Annalena Baerbock und Robert Habeck – lassen vermuten, dass es für sie nahezu unmöglich ist, eigene Fehler rechtzeitig zuzugeben."
Die Vereinigten Staaten setzen also gezielt auf die ideologische Verblendung der Partei die Grünen und gaben das schon im Januar 2022 unumwunden zu. Doch im Januar war von einer drohenden Invasion der Russen in die Ukraine noch gar nichts zu merken, der Krieg begann erst einen Monat später. Habeck und Konsorten haben den US-amerikanischen Plan aber vorbildlich umgesetzt und wenn man sich das RAND-Papier ansieht, kann man ihnen gar nicht den Vorwurf machen bewusst gehandelt zu haben, denn sie wussten es einfach nicht besser und wurden von den USA dazu benutzt.
Das Papier trägt das Datum 25. Januar 2022 und sah vor, Deutschland gezielt in den Konflikt gegen Russland reinzuziehen und so einen unüberwindbaren Graben zwischen Moskau und Berlin zu schaffen. Die Waffenlieferungen an die Ukraine wurden dazu genutzt, das Misstrauen zwischen Deutschland und Russland zu verschärfen und eine friedliche Lösung des Konflikts im Keim zu ersticken. Somit wurde das oberste Ziel der US-amerikanischen Außenpolitik erreicht nämlich Deutschland und Russland gegeneinander auszuspielen, das Zusammentreffen deutschen Fachwissens und russischer Bodenschätze zu verhindern und die USA weiter als führende Weltmacht zu etablieren.
Quellen:
(3) https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/research_briefs/RB10000/RB10014/RAND_RB10014.pdf
(4) https://disk.yandex.com/d/jxD85BQemPfz1A