Schwelender Donbass-Konflikt: Was die BILD ihren Lesern wieder einmal verschweigt.
Die Anzeichen mehren sich seit Wochen, dass in der Donbass-Region ein ukrainischer Angriff bevorsteht. Die BILD fabuliert von russischen Truppenbewegungen im großen Stil und verschweigt ihren Lesern wieder einmal die ganze Wahrheit.
Seit dem Amtsantritt von Joe Biden als neuem US-Präsidenten weht wieder der gewohnte Wind des Imperialismus durch die Reihen der Eliten in den Vereinigten Staaten. Und die Stimmung in der seit 2014 Krisengeschüttelten Ukraine kippt dabei so langsam ihrem Tiefpunkt entgegen. Die extrem wichtige geostrategische Ukraine wird wohl wieder einmal Schauplatz eines Stellvertreterkrieges im Osten des Landes werden. Wenn es ganz dumm läuft, bahnt sich in der Region ein Konflikt zwischen den Großmächten USA und Russland an. Für Chefpropagandaschreiber Julian Röpcke von der BILD hat diese Krise natürlich wieder nur einen Schuldigen: Russland und seinen Präsidenten Vladimir Putin. Doch ist das wirklich so?
Ganz im Gegenteil: In der Ukraine herrscht seit Bidens Inauguration so etwas wie ein "zurück in die Diktatur". Glauben sie nicht? Ich beweise es ihnen. Was in dem Land seitdem passiert ist atemberaubend und zeigt, wie schnell eine vermeintliche Demokratie begraben werden kann. Die Opposition wird ausgeschaltet, regierungskritische Medien werden verboten, das Verfassungsgericht wird entmachtet und es werden Waffen und Soldaten an die Kontaktlinie im Donbass gebracht. Außerdem wird das Minsker Abkommen, was als Friedensvertrag für die Ukraine ausgehandelt wurde, von nahezu allen westlichen Ländern, auch Deutschland ignoriert.
Allerdings: Im Gegensatz zur Ukraine, die schon seit 2014 junge Männer zwangsweise zum Kriegsdienst im Osten des Landes einzieht, hat der Donbass auf solche Maßnahmen bisher verzichten können. Da fragt man sich als neutraler Beobachter doch tatsächlich: Wer ist hier der Aggressor?
Während Kiew sich offensichtlich vom Minsker Abkommen abwendet, den Beschuss auf Wohngebiete im Donbass wieder aufnimmt, Waffen aus den USA geliefert bekommt und Truppen in den Osten transportiert, bereiten die USA die propagandistische Seite des anstehenden Krieges vor. Das Pentagon meldet jeden Tag, alles sei Russlands Schuld. Und die deutsche US-Pressestelle der BILD-Zeitung springt natürlich auf den Zug auf.
Die BILD schreibt auch von massiven Truppenbewegungen der Russen an die ukrainische Grenze und darüber hinaus auf deren Staatsgebiet. Wenn dem so wäre, müssten US-Satelliten das aber beobachten können. Verwertbare Bilder davon sind aber keine vorhanden. Stattdessen verlässt man sich bei der BILD auf zweifelhafte Aussagen der ukrainischen Militärs, die in der Vergangenheit nicht immer durch ihre Ehrlichkeit bestochen haben.
Russische Analysten befürchten schon seit Joe Bidens Wahlsieg, dass in der Ukraine ein großer Krieg angefacht werden soll. Kiew jedenfalls scheint es darauf anzulegen, denn der ukrainische Vertreter bei der Nato hat das Bündnis am Donnerstag eingeladen, den ukrainischen Luftraum zusammen mit der ukrainischen Luftwaffe zu sichern und gemeinsame Patrouillen und Manöver durchzuführen.
Außerdem wurden zum ersten Mal in der Geschichte von der sogenannten Volksrepublik Donezk massenhaft Wehrpflichtige zum Dienst einberufen. Alle Geburtenjahrgänge zwischen 1994 und 2003, die nicht der Reserve angehören, sollen sich zur Musterung begeben. Hört sich an wie geplante Kriegsvorbereitung.
Die Vereinigten Staaten freut die brisante Situation offenkundig am meisten. Biden habe die „unerschütterliche Unterstützung der USA“ bezüglich der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine „angesichts der anhaltenden russischen Aggression im Donbass und auf der Krim“ bekundet, so die BILD. Verkehrte Welt eben. Wie so oft in Deutschlands Kriegshetzefrontblatt Nummer 1.
Dass das russische Militär seine Einheiten aufgrund der Ukrainischen und US-amerikanischen Aggression jetzt an die Grenze beordert um sich im Konfliktfall zu verteidigen, ist wohl nicht verwunderlich.
Quellen:
(1) Was plant Putin? Russland verlegt massiv Truppen in Richtung Ukraine - Politik Ausland - Bild.de