top of page

Pentagon provoziert weiter: Bald neue US-Atombomben in Europa

Die USA provozieren im neuen Kalten Krieg weiter und wollen neue Atomwaffen, sogenannte Gravitätsbomben in Europa stationieren. Bereits im Dezember sollen diese neuen Massenvernichtungswaffen über den Atlantik gebracht und gegen Russland gerichtet werden.

Foto: pixabay.com


Die Vereinigten Staaten provozieren im neuen Kalten Krieg weiter und drehen die Eskalationsschraube gegen Russland nahezu bis ans Maximum. Dabei sollen noch bis Dezember diesen Jahres neue Atomwaffen, sogenannte Gravitätsbomben über den Atlantik nach Europa geschafft und gegen Moskau gerichtet werden.


Ursprünglich war die Lieferung der neuen Massenvernichtungswaffen erst für das Frühjahr 2023 geplant, doch wegen der angeblichen Überreizung des Konflikts vonseiten Russlands will Washington die neuen und verbesserten Gravitätsbomben vom Typ B61-12 noch dieses Jahr nach Europa verschiffen. Dabei sollen die bislang stationierten und schon älteren Modelle abgelöst werden, bei einem NATO-Treffen in Brüssel wurden die europäischen Verbündeten Washingtons über diesen Schritt informiert.


Die hochmodernen Schwerkraftbomben werden von Kampfflugzeugen getragen und können über jedem erwünschten Ziel abgeworfen werden. Erfüllen sie die vom Pentagon vorgegebenen Parameter können auch europäische Jets die Sprengkörper transportieren, was sich im Begriff "Nukleare Teilhabe" widerspiegelt. Aus diesem Grund soll Deutschland beispielsweise US-amerikanische F-35A-Tarnkappenjets kaufen, denn die dürfen die Atombomben mit sich führen.


Das Pentagon begründet die vorzeitige Modernisierung seiner Waffensysteme in Europa mit den angeblichen nuklearen Drohungen Russlands, von denen allerdings noch keine einzige bislang öffentlich gemacht wurde. Moskau machte bereits deutlich, dass ein nuklearer Erstschlag für die Russen nicht in Frage komme, die russische Nukleardoktrin verbietet das. Die US-Atombomben könnten zudem, da sie per Kampfjet an ihren Zielort transportiert werden leicht von hochmodernen russischen S-400 und S-500- Luftabwehrsystemen abgefangen werden, die Antwort Moskaus auf einen derartigen Angriff würde per Hyperschallraketen ausfallen, die ebenfalls atomare Sprengköpfe tragen können.


Quellen:


(1) https://www.politico.com/news/2022/10/26/u-s-plans-upgraded-nukes-europe-00063675

(2) https://www.berliner-zeitung.de/news/us-kampfflugzeug-f-35a-bekommt-zulassung-fuer-b61-atombombe-li.212970

(3) Atomkrieg: Wer droht hier eigentlich wem? (artikeleins.info)


15 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page