top of page

Neue Studie von John Ioannidis: Covid-19 war nie ein Killervirus - Sterblichkeit unter 0,1 Prozent

Eine neue Studie des renommierten Virologen John Ioannidis hat ergeben, dass Covid-19 nie das von vielen beschworene Killervirus war. Schon im Jahr 2020 konnte man das absehen aber die weltweite Pharmamafia mit ihren Handlangern in Politik und Medien beschwor lieber die globale Angstmache.

Foto: pixabay.com


Eine neue Studie des renommierten Virologen und meistzitierten Wissenschaftlers der Welt, John Ioannidis hat aufgezeigt, dass Covid-19 zu keinem Zeitpunkt der befürchtete und medial verbreitete Killervirus für die Menschheit war. Ioannidis und sein Team errechneten in ihrer Arbeit eine Infektionssterblichkeit von weniger als 0,1 Prozent bei Menschen unter 70 Jahren und das schon vor dem Start der Massenimpfkampagne Ende des Jahres 2020. Die Arbeit des Professors muss noch von anderen Fachleuten begutachtet und bewertet werden.


Nach einer eingehenden Analyse von 31 Seroprävalenzstudien relativierte der angesehene Wissenschaftler noch einmal die bislang angenommene Sterblichkeit von SARS-CoV-2. Seroprävalenzstudien sind Arbeiten, bei denen ein repräsentativer Anteil der Bevölkerung auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen einen bestimmten Erreger untersucht wird. Die Ergebnisse aus Ioannidis Analyse sind vielsagend. Demnach ergaben sich für die unterschiedlichen Altersgruppen sehr niedrige Sterberaten. Bei Menschen älter als 69 Jahre errechnete man eine Infektionssterblichkeit von 0,095 Prozent, die Ü60-Jährigen kamen auf 0,501 Prozent, die Ü50-Jährigen auf 0,129 Prozent.


Noch geringer fiel die Sterberate bei den Menschen zwischen 0 und 19 Jahren aus. Da lag sie bei gerade einmal 0,0003 Prozent, die 20 bis 29-Jährigen hatten denselben Wert und die Menschen zwischen 30 und 39 Jahren mussten eine Sterblichkeit von 0,011 Prozent verkraften. Der Mittelwert bei den 40 bis 49-Jährigen lag bei gerade einmal 0,035 Prozent. Den Ergebnissen zufolge ist also die Infektionssterblichkeit bei den jüngeren Menschen um ein Vielfaches niedriger als man bisher annahm und auch der Öffentlichkeit vermittelte. Rechnet man die Werte auf einen globalen Durchschnitt um, dann kommt man auf eine Infektionssterblichkeit bei den Menschen die älter als 59 Jahre sind, von 0,07 Prozent und bei allen unter diesem Alter von 0,03 Prozent.


John Ioannidis präsentierte schon ganz zu Anfang der sogenannten Pandemie Daten des Kreuzfahrtschiffs Diamond Princess, das damals wegen eines Covid-19-Ausbruchs unter eine massive Quarantäneverordnung gestellt wurde. Zum damaligen Zeitpunkt schätzte er die Infektionssterblichkeit auf gerade einmal 0,15 Prozent, was schon recht niedrig für ein sogenanntes Killervirus ist. Ende des Jahres 2020 war Ioannidis der Verantwortliche für eine Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dieses Bulletin wurde von verschiedenen Experten analysiert und bewertet und kam auf eine Sterblichkeit von 0,23 Prozent. Weitere Veröffentlichungen des Professors gingen von einer Todesrate durch SARS-CoV-2 von 0,15 Prozent aus aber die neuste Studie drückt diese erst angenommenen und schon recht überschaubaren Zahlen noch einmal deutlich nach unten.


Die TV- und Regierungsprofessoren Drosten und Konsorten sprachen am Anfang der "Pandemie" von einer Infektionssterblichkeit die sich zwischen 0,8 und über einem Prozent bewegte, was sicherlich übertrieben gewesen ist, der weltweiten Impfkampagne aber einen zusätzlichen Legitimationsschwung gab. Die Analyse von Ioannidis zeigt eine doch sehr hohe Korrektur der Infektionssterblichkeit nach unten, denn die bislang meistzitierte Arbeit zur Infektionssterblichkeit ging immer von einer Todesrate der 45-54-Jährigen aus, die bei 0,23 Prozent lag und die von einer Sterblichkeit der Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren sprach, die sich bei ungefähr 0,75 Prozent einpendelte.


Quellen:


(1) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.10.11.22280963v1.full

(2) https://www.statnews.com/2020/03/17/a-fiasco-in-the-making-as-the-coronavirus-pandemic-takes-hold-we-are-making-decisions-without-reliable-data/

(3) https://link.springer.com/article/10.1007/s10654-020-00698-1/tables/3

(4) https://michaelpsenger.substack.com/p/new-study-from-ioannidis-covids-ifr


16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page