top of page

Klaus Schwab, Enteignung, Transhumanismus: Machtmensch oder Marionette?

Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) ist eine polarisierende Persönlichkeit. Doch stammen die Ideen des Great Reset und der Implementierung transhumanistischer Ideologien wirklich nur von ihm? Ist er wirklich so mächtig, wie viele sagen oder ist er auch nur eine Marionette von noch mächtigeren Kräften?

Bis zum Jahr 2030 sollen wir alle vollkommen enteignet werden heißt es immer wieder vom Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) Klaus Schwab. Es wird nie wieder eine Normalität wie vor Corona geben und der Great Reset wird eine neue Weltordnung und einen sogenannten Stakeholder-Kapitalismus hervorbringen. Die Menschen "werden nichts besitzen und glücklich sein", der Umbruch in eine neue digitalisierte und technokratische Welt ist unumkehrbar. Zudem sollen die Menschen mit der Zeit mit den Maschinen zu transhumanoiden Wesen verschmelzen, Bewusstsein wird in einer Cloud hochgeladen, der menschliche Geist wird gehackt.


Doch ist das alles plausibel und ist Schwab tatsächlich so mächtig, wie ihm immer nachgesagt wird? Kommen alle diese Ideen wirklich von dem Ravensburger Wirtschaftswissenschaftler oder ist er einfach nur ein Vermittler zwischen Kräften, die im Verborgenen wirken und die Welt nach ihren Vorstellungen gestalten wollen? Die Dystopie einer vollkommen digitalisierten Welt, verbunden mit einem großen Umbruch wird vom WEF keinesfalls versteckt gehalten, man kann die Pläne auf deren Webseite nachvollziehen und auch in den beiden Büchern, die Schwab geschrieben hat, wird der Great Reset und die Vierte Industrielle Revolution eindrucksvoll beschrieben.


Klaus Schwab wurde im Jahr 1938 in Ravensburg geboren und war, wie schon sein Vater im Vorstand der Firma Escher-Wyss tätig. Escher-Wyss pflegte im Zweiten Weltkrieg wie viele deutsche Maschinenbaufirmen enge Kontakte zu den Nationalsozialisten und stellte einen wichtigen Faktor in der deutschen Rüstungsindustrie dar. Im Jahr 1971, also zum selben Zeitpunkt als Präsident Richard Nixon in den USA den Goldstandard für US-Dollar aufhob, gründete Klaus Schwab das WEF und wurde dabei von Otto von Habsburg tatkräftig unterstützt. Gute Kontakte zur Wirtschaft waren für Schwab von Anfang an essentiell aber 1971 war der junge WEF-Gründer erst 33 Jahre alt. Da mutet es merkwürdig an, dass er den Laden ganz allein aufgebaut haben soll und nicht noch von einigen einflussreichen US-Eliten unterstützt wurde. Henry Kissinger war einer dieser Helfershelfer und so entwickelte sich das WEF zu einer einflussreichen Denkfabrik mit dem Ziel, die Geschicke der Menschheit zu lenken und zu beeinflussen.


Ein Beispiel, auf welche Weise Schwab und das WEF diesen Einfluss ausüben, ist das "Young Global Leaders"-Programm, aus dem Politiker wie Annalena Baerbock, der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz, der französische Präsident Emmanuel Macron oder der kanadische Premierminister Justin Trudeau hervorgingen. Auch Konzernchefs wie Mark Zuckerberg von Facebook und Jeff Bezos von Amazon gehörten diesen illustren Klassen des WEF an. Schwab sagte einmal auf einer Podiumsdiskussion, das WEF würde "die Kabinette penetrieren", was soviel heißt wie: "Wir haben sie alle".


Klaus Schwab ist ein autokratischer Charakter und strebt offen eine global überwachte und streng reglementierte Gesellschaft an, die von IT-Konzernen und Big Pharma in Form einer "Global Governance" gesteuert wird. Das globale WHO-Pandemieabkommen, das im Jahr 2024 festgezurrt werden soll und die Nationalstaaten von jedweder Souveränität in Gesundheitsfragen entbinden wird, passt dabei perfekt in die Agenda des WEF. In seinem erwähnten Buch "The Great Reset" aus dem Jahr 2020 spricht Schwab davon, dass es nie wieder eine Rückkehr zur "alten Normalität" geben werde und die von ihm ebenfalls schon im Jahr 2016 dargestellte "Vierte Industrielle Revolution" habe quasi schon begonnen.


Schwab spricht dabei von einer "Governance 4.0", was soviel bedeutet, wie die vollkommene Abschaffung aller demokratischer Institutionen und Gesellschaftsformen. Demokratie ist laut Schwab nicht mehr modern, ein überholtes System, das nicht die richtigen Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit finden würde. Der WEF-Gründer spricht offen von einer globalen Herrschaft, einer Weltregierung und schreibt dabei in seinem Buch "The Great Reset":


“Eine gute Regierung kann über Leben und Tod entscheiden. Eine der großen Lehren der letzten fünf Jahrhunderte in Europa und Amerika ist, dass akute Krisen zur Stärkung der Staatsmacht beitragen.”

Als Vorbild für westliche Regierungen soll dabei das autoritär geführte China gelten, denn dort sei man, was die Governance und Überwachung angeht schon ein gutes Stück weiter. Digitale Währungen, Bargeldabschaffung und Sozialpunktesystem sind in der Volksrepublik schon an der Tagesordnung und für Schwab und die WEF-Eliten ist genau das der richtige Weg zu mehr Kontrolle über die Menschen und deren Verhalten. Die Chinesen arbeiten schon seit mindestens dem Jahr 2014 an einer digitalen Zentralbankwährung zur totalen Kontrolle ihrer mehr als einer Milliarde Menschen. Der elektronische Yuan ist nahezu in allen Bereichen des Landes etabliert und durch die aktuellen globalen Ereignisse, wie den Krieg in der Ukraine und die vorangegangene Pandemie gehen die Entwicklungen hin zu weltweiten digitalen Bezahlsystemen und der restlosen Bargeldabschaffung ungehindert weiter.


Auch Politiker haben sich in der Vergangenheit immer wieder positiv hingezogen zum chinesischen System geäußert. Im Mai 2019 lobte der damalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz die chinesische Vorgehensweise auf dem Europatag der Wirtschaft und war dabei von der "Idee eines nicht wirklich demokratischen, stark und streng geführten Landes" begeistert. Auch von der Tatsache, dass der wirtschaftliche Erfolg Chinas auf "eingeschränkter Freiheit" basiere zeigte sich Kurz entzückt.

Kurz war also einer von denen, die Schwab von seiner Agenda der umfassenden Kontrolle schnell überzeugen konnte und Kontrolle ist laut dem WEF-Gründer auch einer der wichtigsten Eckpfeiler seines Plans für die Zukunft der Menschheit. Die Menschen müssen dafür nur ihre Bedürfnisse reduzieren, weniger Fleisch essen, weniger konsumieren und weniger CO2 ausstoßen.


Auch der persönliche Besitz soll abgeschafft werden, Kleidung, Wohnraum und vieles andere soll nur noch gemietet werden, am besten bei großen Konzernen. Außerdem sollen die Wohneinheiten verkleinert werden, Privatsphäre abgeschafft und die Räume mit allen geteilt werden. In diesen kleinen Wohneinheiten sollen die Menschen dann in den Genuss der virtuellen Realität kommen und mit der Zeit sollen Mensch und Maschine miteinander verschmelzen. Xiao Liu, Mitglied des WEF-Zentrums für die Vierte Industrielle Revolution sprach auf einer Rede in Davos im Juni 2020 vom kommenden Internet der Körper:


"Wir treten in die Ära des Internets der Körper ein: Wir sammeln unsere Körperdaten über eine Reihe von Geräten, die implantiert, verschluckt oder getragen werden können."

Begründet wird das natürlich alles mit der Covid-19 Pandemie, also zum Wohle der Menschheit und deren Gesundheit. Doch in Wirklichkeit ist die Verschmelzung von Mensch und Maschine in den Augen der WEF-Eliten eine notwendige Folge des wissenschaftlichen Fortschritts, denn die implantierten Mikrocomputer sollen frühzeitig Krankheiten erkennen um dann mithilfe von Minirobotern Operationen an uns durchzuführen und mittels mRNA-Technologie die DNA-Daten des Körpers zu "reparieren".


Arbeitsplätze werden aufgrund der zunehmenden Digitalisierung reihenweise wegfallen, Auto fahren werden wir nur noch autonom, die Bildung findet nur noch im Home-Schooling statt und für alle wird ein Grundeinkommen auf Basis des Sozialen Punktesystems eingeführt. Bedingungslos wird das Grundeinkommen nicht sein, im Gegenteil es wird an medizinische Pflichtbehandlungen wie Impfungen gekoppelt werden und wer die Autoritäten in den Sozialen Medien oder auf Demonstrationen kritisiert, bekommt Abzüge. Streben nach persönlichem Glück wird in Zukunft als eine "toxische Positivität" gewertet, denn zu hohe Erwartungen würden ohnehin nur unglücklich machen.


Stattdessen befürworten Schwab und Konsorten einen "realistischen Optimismus", der den Weg zum Glück erleichtern werde. Schon heute wird der toxische Positivismus den Menschen aberzogen, wenn auch unbewusst. Mit Treuepunkten im Supermarkt als entsprechendes Belohnungssystem oder etwa mit sogenannten Bewusstseinspunkten für den Kauf "nachhaltiger" Produkte. Und die Daumenschrauben werden weiter angezogen, denn durch die Krise in der Ukraine und zwei Jahre bewusster Zerstörung der Weltwirtschaft werden die Menschen unbewusst gezwungen und darauf konditioniert weniger zu verbrauchen. Das ist ja auch erstmal lobenswert doch die dahintersteckende Agenda ist nicht ehrlich sondern verlogen und düster. Denn schließlich erzählen uns jetzt genau die Menschen, die durch den jahrzehntelangen Raubtierkapitalismus nahezu alle Ressourcen des Planeten ausgebeutet haben und in Saus und Braus gelebt haben, dass wir jetzt den Gürtel enger schnallen und auf Eigentum verzichten müssen. Naomi Klein, Autorin des Buches "Die Schockstrategie" beschreibt in einem Artikel bei "The Intercept" trefflich die von Schwabs Vision geprägte Zukunft der Menschheit:


“Es ist eine Zukunft, in der unsere Wohnungen nie mehr ausschließlich persönliche Räume sind, sondern über digitale Hochgeschwindigkeitsverbindungen auch zu unseren Schulen, unseren Arztpraxen, unseren Fitnessstudios und, falls der Staat dies bestimmt, auch zu unseren Gefängnissen werden.”

Quellen:


(1) https://www.artikeleins.info/post/yuval-noah-harari-der-freie-wille-existiert-nicht-und-der-mensch-wird-zur-hackbaren-maschine

(2) https://www.weforum.org/

(3) COVID-19: The Great Reset - Schwab, Klaus, Malleret, Thierry - Amazon.de: Bücher

(4) Die Vierte Industrielle Revolution von Klaus Schwab portofrei bei bücher.de bestellen (buecher.de)

(5) https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/weltwirtschaftsforum-geschaefte-im-schnee-1.4763245

(6) https://www.weforum.org/agenda/2021/03/meet-the-2021-class-of-young-global-leaders

(7) https://www.artikeleins.info/post/who-pandemieabkommen-und-genedrive-von-technokraten-und-transhumanisten

(8) https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-governance-4-0-diese-drei-aspekte-machen-die-neue-form-des-fuehrens-aus/27989084.html

(9) https://www.artikeleins.info/post/digitale-w%C3%A4hrung-und-bargeldabschaffung-der-westen-wird-chinesisch-es-ist-nur-eine-frage-der-zeit

(10) https://www.fr.de/politik/china-ein-land-zahlt-digital-90799739.html

(11) https://www.weforum.org/agenda/2020/06/internet-of-bodies-covid19-recovery-governance-health-data/

(12) Die Schock-Strategie von Naomi Klein - Buch | Thalia

(13) https://theintercept.com/2020/05/08/andrew-cuomo-eric-schmidt-coronavirus-tech-shock-doctrine/








1.107 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page