International Center for Journalists: Wie Pfizer und Facebook die Berichterstattung manipulieren
Das International Center for Journalists (ICfP) ist die "Eliteschule" der sogenannten Faktenchecker von Facebook. Finanziert werden die daraus hervorgehenden Systemjournalisten vom Pharmariesen Pfizer.

Faktenchecker bei Facebook und in anderen Sozialen Netzwerken checken keine Fakten sondern die passende Ideologiehörigkeit des entsprechenden Beitrags. Passt etwas nicht ins Konzept, wird es gelöscht. Überraschend ist das nicht, denn die Geldströme der sogenannten Faktenchecker führen direkt in die Pharmaindustrie und deren bekanntestem Konzern Pfizer.
Gerade während der sogenannten Corona-Pandemie wurden regelrechte Zensurorgien in den Sozialen Netzwerken gestartet, korrekte wissenschaftliche Artikel und Studien wurden ausradiert und meist mit dem Branding "medizinische Fehlinformation" markiert.
Für die Faktenchecker gibt es spezielle Trainings- und Ausbildungsprogramme, eins davon ist das International Center for Journalists (ICfJ). Vor allem Facebook setzt auf Abgänger des ICfJ und holt sich damit Leute ins Haus, die brav und linientreu Themen wie Covid-19, Impfungen oder auch Gendern bearbeiten und die "Fakten" checken. Was das Thema Covid-19 und die dazugehörige Berichterstattung angeht, sieht sich das ICfJ in einer herausragenden Rolle:
"So viele Journalisten im riesigen Netzwerk des ICFJ und darüber hinaus entlarven Fehlinformationen und liefern lebensrettende Berichterstattung über die COVID-19-Pandemie."
Was beim ICfJ allerdings völlig verpönt zu sein scheint, ist die Ausgewogenheit in der Berichterstattung, denn zum Thema Impfungen gegen Covid-19 wurden die Schüler auf einem Webinar explizit dazu aufgefordert, einen "both sides" journalism zu vermeiden, sprich das Beleuchten aller zur Verfügung stehenden Fakten ist beim ICfJ, jedenfalls was Impfungen angeht, unerwünscht.

Das Meta Journalism Project sollte die Berichterstattung während der Corona-Krise in Ländern Afrikas, Südamerikas und dem Nahen Osten unterstützen, das Meta-Projekt ist ein Engagement von Facebook. Auch das International Fact Checking Network (IFCN) ist ein enger Kooperationspartner vom ICfJ. Beim IFCN werden die künftigen Facebook-Faktenchecker zertifiziert und beide Organisationen zusammen veranstalteten schon Ende 2020 ein Webinar zur Bekämpfung von "Fake-News" über die sogenannten Covid-19 Impfstoffe.

Das Arthur F. Burns-Fellowship ist ein vom Pharmariesen und Impfstoffproduzenten Pfizer bezahltes Ausbildungsprogramm für Nachwuchsjournalisten des ICfJ. Das kriminellste Unternehmen der Welt finanziert demnach "Alpha-Journalisten" aus Deutschland, Kanada und den USA, denn laut dem Programm sind "unter den Journalisten, die heute in der Mitte ihrer Karriere über internationale Angelegenheiten in Deutschland berichten mindestens die Hälfte Burns-Alumni". Und "mehr als 40 Burns-Alumni arbeiten heute als Auslandskorrespondenten in 20 Ländern für namhafte Nachrichtenagenturen wie The Washington Post, Reuters, CNN, ARD, Deutsche Welle und Süddeutsche Zeitung".

Quellen:
(1) | Internationales Journalistenzentrum (icfj.org)
(6) Meta Journalism Project (facebook.com)
(7) Facebook Invests $750,000 to Support Middle East and North Africa Newsrooms During COVID-19
(10) https://www.artikeleins.info/post/impfungen-oder-gentherapeutika-was-sind-mrna-injektionen-wirklich
(11) Arthur F. Burns Fellowship | Internationales Journalistenzentrum (icfj.org)
(12) Sponsoren | Internationales Journalistenzentrum (icfj.org)
(13) https://www.artikeleins.info/post/pfizer-chronologie-eines-kriminellen-unternehmens