top of page

Impfausweis und Personalausweis in einem - der Weg zum gläsernen Bürger geht in die nächste Phase

Der CEO der Culture4 Life GmbH, Patrick Hennig verriet in einem Interview was die Zukunft in Bezug auf personenbezogene Daten bringen soll. Culture4 Life betreibt die Luca-App, also das Tool das während der sogenannten Corona-Pandemie als Kontaktverfolgungswerkzeug dienen sollte. Das neue Ziel ist, Personal- und Impfausweis zusammenzuführen und dadurch den Bürger noch gläserner zu machen.


Wer in Zeiten von Corona auf Veranstaltungen, Konzerte oder in die Speisegastronomie möchte, erhält häufig nur Zugang mittels der Luca-App. Diese App, konfiguriert von der Culture4 Life GmbH ist eine der am meisten installierten Apps in Deutschland. Knapp 40 Millionen Nutzer lassen via Luca-App ihre eigene Kontaktnachverfolgung bereits zu. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes versteht sich.


Am 7. Januar 2022 gab der Geschäftsführer der Culture4 Life GmbH, Patrick Hennig ein Interview in der Berliner Zeitung. Dort wurde er gefragt, wie es nach Ende der sogenannten Pandemie mit der Applikation weitergehe und ließ in seiner Antwort tief blicken. Ein Ende der Pandemie sei demnach keinesfalls auch ein Ende der Überwachungsmaßnahmen, denn wie viele Kritiker schon lange befürchten, werden diese Maßnahmen auf die eine oder andere Weise den Menschen erhalten bleiben. Hennig antwortete auf die Frage:


"(Wir) wollen den Prozess der Prüfung von Nachweisen für Restaurants und Veranstalter vereinfachen. (…) Seit einiger Zeit muss man zusätzlich zum Impf- oder Genesenenausweis auch den Personalausweis oder Pass vorzeigen. Das wollen wir in Luca auch einfach zusammenführen. Dann muss man vielleicht bald nur noch sein Handy zeigen. Und ich gehe davon aus, dass es diese ganzen Anforderungen noch ein paar Jahre geben wird.“

Diese Antwort passt perfekt mit den Plänen von Weltwirtschaftsforum, Bill Gates ID2020 und weiteren Überwachungsfantasien aus dem Silicon Valley zusammen. Jeder Mensch soll immer und überall technisch digital erfasst werden können, inklusive persönlichem Gesundheitsstatus. Datenschutz und Privatsphäre waren gestern, diese gesellschaftlichen Errungenschaften sind "old school" geworden. Die automatisierte Überwachung wird weiter ausgebaut, bald ist es vielleicht nicht mehr möglich einen Kaugummi zu kaufen ohne dass das von irgendeiner Datenkrake registriert wird.

Wieweit diese Überwachungsstrukturen noch ausgebaut werden könnten, erläuterte vor einiger Zeit der Rüstungs- und IT-Sicherheitskonzern Thales, denn demnach sollen die Bürger für alle öffentlichen und privaten Dienstleistungen die sie beanspruchen ihre digitale Identität vorweisen müssen und das dauerhaft.


Wir sehen, dass die Maßnahmen die währende der Krise eingeführt wurden nicht mehr verschwinden werden. 2019 wäre man noch für verrückt erklärt worden, wenn jeder beliebige Kellner oder Dönerverkäufer von einem die intimsten Gesundheitsdaten abgefragt hätte, heute im Jahr drei der sogenannten Pandemie ist das für die meisten Menschen aber völlig normal. Es geht ja schließlich um die Gesundheit, da kann man schon auf ein bisschen Freiheit und Privatsphäre verzichten. Man muss doch schließlich solidarisch sein. Thales schrieb schon 2021 zum Thema digitale Impfpässe:


"Sogenannte digitale Impfpässe werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, den Bürgern zu ermöglichen, alle möglichen Dienste in Anspruch zu nehmen, und werden als Wegbereiter für das Ausrollen mobiler digitaler Identitätsnachweise fungieren.“

Und weiter wurden die Regierungen, die meist Kunden bei dem internationalen Unternehmen sind, dazu aufgerufen „die Pandemie als Gelegenheit zu begreifen, eine Plattform für eine ambitioniertere Digitalisierung ihrer Identitäts- und Gesundheitsnachweise zu schaffen." Ist das nicht schön? Schon nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, die bis heute unaufgeklärt sind wurden weitreichende Freiheitseinschränkungen, nicht nur für die US-amerikanischen Bürger beschlossen. Die Behörden waren seitdem befugt, mittels des sogenannten Patriot-Act Terrorverdächtige wegzusperren und zu verhören ohne dass diesen eine anwaltliche Vertretung zugestanden hätte. Vom Verbot des Mitführens von Plastikflaschen im Flugzeug wollen wir gar nicht erst sprechen. Jedenfalls wurden nach 2001 Regelungen beschlossen, die heute noch in Kraft sind.


Und auch die freiheitseinschränkenden Maßnahmen, die während der Corona-Krise eingeführt wurden, werden uns auf Dauer erhalten bleiben. Thales möchte digitale Brieftaschen der Bürger nutzen, um digitale Begleitdokumente für physische Pässe zu definieren und verpflichtend zu machen. Das soll von den zuständigen Ministerien, die für die Ausstellung von Reisepässen zuständig sind umgesetzt werden. Diese digitalen Nachweise sollen dann weltweit anerkannt und abverlangt werden können, vor allem im internationalen Flugreiseverkehr. Das Silicon Valley wäre demnach die neue internationale Reisepassbehörde und würde über die Daten von Millionen Bürgern verfügen, was sie ja ohnehin schon tut aber Gesundheitsdaten in diesem Umfang sind selbst für Facebook, Google, Microsoft und Konsorten neu.


Auch das WEF arbeitet schon lange an einer globalen Infrastruktur für digitale Identitäten. 2018 veröffentlichte die Küngelrunde aus Davos ein Papier, das ein Arbeitsprogramm für Regierungen und private Institutionen umfasst, die digitalen Identitäten umzusetzen und zu fördern. Auch die deutsche Bundesregierung stellte sich bereitwillig zur Verfügung und gelobte die Agenda in Deutschland umzusetzen.

Die Europäische Kommission gründete 2021 ein Programm zur Schaffung einer einheitlichen digitalen Identität für alle Europäer, natürlich nur zum Wohl der EU-Bürger. Denn diese Taktik ist bei den meisten Programmen der Mächtigen zu erkennen. Sie verkaufen den Bürgern ihre Ideen unter den euphemistischen Gesichtspunkten der Sicherheit, des Schutzes der Gesundheit und der Bewahrung vor anderen möglichen Gefahren. Aber in Wirklichkeit geht es den Konzernen darum, unsere persönlichsten Daten abzufischen und damit Geld zu verdienen, denn Daten sind das neue Gold. Und natürlich geht es WEF, Gates und co. um die umfassende Kontrolle aller Menschen auf dem Planeten. Die Luca-App ist da erst der Anfang.



Quellen:


(1) Luca-CEO: „Wir wollen Impf- und Personalausweis zusammenführen“ (berliner-zeitung.de)

(2) ID2020 | Digital Identity Alliance

(3) How Digital ID can help citizens access government services from anywhere - Thales blog (thalesgroup.com)

(4) Covid-19 health passes can open the door to a digital ID revolution - Thales blog (thalesgroup.com)

(5) USA PATRIOT Act – Wikipedia

(6) Identität in einer digitalen Welt: Ein neues Kapitel im Gesellschaftsvertrag | Weltwirtschaftsforum (weforum.org)

(7) Commission proposes a trusted and secure Digital Identity (europa.eu)

70 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen