top of page

Gaspreise in Europa gehen durch die Decke - Allzeithoch erreicht

Die Gaspreise innerhalb der EU gehen unaufhaltsam durch die Decke und haben schon fast ein Allzeithoch erreicht. Grund dafür sind die Sanktionen gegen Russland.


"Wir sind bereit einen hohen wirtschaftlichen Preis zu zahlen" sagte Außenministerin Annalena Baerbock noch vor Kriegsausbruch in der Ukraine, als es um Sanktionen gegen Russland ging. Wen sie mit "wir" genau meinte, ist mir bis heute schleierhaft aber es zeichnet sich an den Gaspreisen innerhalb der EU immer mehr ab.


Die beschlossenen Sanktionen werden vor allem den Europäern und am meisten den einfachen Menschen sehr schaden, das ist auch den Politikern bewusst aber sie geben nicht viel auf die Unterschicht. Zu den Gaspreisen ist folgendes zu sagen: Bisher war der höchste Preis für 1000 Kubikmeter Erdgas in der EU bei rund 2000 US-Dollar. Dieser Preis wurde Ende des Jahres 2021 erreicht. Das Problem dabei ist, durch die Sanktionen und die leeren Erdgasspeicher in Europa steigt der Preis weiter und hat mittlerweile ein Allzeithoch von 2200 US-Dollar erreicht. In den westlichen Medien hört man von dieser Problematik eher selten etwas aber in Russlands Medien wird darüber regelmäßig berichtet. Nachfolgend die Übersetzung eines Beitrags über die Gaspreisentwicklung:


Beginn der Übersetzung:


Europäischer Gaspreis übersteigt 2.250 $ pro 1.000 Kubikmeter


Der Preis für April-Gas-Futures am TTF-Hub in den Niederlanden ist auf 2.279 $Dollar pro 1.000 Kubikmeter gestiegen.


Am Vortag sind die Futures auf 2.226 $ pro 1.000 Kubikmeter gestiegen.


Die Gaspreise in Europa steigen angesichts der von den USA, der EU, Großbritannien und anderen Ländern gegen Russland verhängten Sanktionen.


Hinzu kommt, dass Gas nach einem Rekordanstieg der Ölpreise teurer wird.


Die Brent-Rohöl-Futures für Mai stiegen an der Londoner ICE-Futures-Börse um 4,33 Dollar (+ 3,83 %) auf 117,26 Dollar pro Barrel. Der Kontrakt stieg am Mittwoch um 7,96 Dollar (+ 7,6 %) auf 112,93 Dollar pro Barrel.


Die April-WTI-Futures an der NYMEX stiegen um 3,85 Dollar (+ 3,48 %) auf 114,45 Dollar pro Barrel. Am Vortag stieg dieser Kontrakt um 7,19 Dollar (+ 7 %) auf 110,6 Dollar pro Barrel.


Ende der Übersetzung


Was heißt das jetzt? Wer profitiert und wem schaden die Sanktionen? Hierzulande wird gerne berichtet, dass die Abwertung des russischen Rubels für die Russen katastrophale Auswirkungen habe, weil sich dadurch viele Importe stark verteuern würden. Das ist aber nicht alles, denn als Ende des Jahres 2014 der Rubel in den Keller ging aber auch der Ölpreis fiel, erzählte man uns, Russland stehe kurz vor dem Staatsbankrott.


Dem war aber bekanntlich nicht so und zwar weil der Staatshaushalt Russlands sowie die meisten Ausgaben, wie Gehälter, Renten usw. in Rubel berechnet werden. Dadurch hatten die Russen am Ende mehr Geld pro Barrel Öl und das bedeutete für den russischen Staatshaushalt mehr Geldeinnahmen durch den Ölverkauf aber auch den Export von Erdgas. Jetzt steigen wieder die Erdölpreise und die russische Währung ist durch die verhängten Sanktionen stark im Wert gefallen. Das heißt im Umkehrschluss wieder mehr Einnahmen durch den Verkauf von Erdöl.


Russland wird, genau wie Europa durch die Sanktionen betroffen sein und Dinge werden sich in Russland verteuern aber Europa erweist sich selbst einen Bärendienst, denn die Erdgaspreise steigen ins Unermessliche, die Inflation galoppiert und dabei haben die Sanktionen gerade erst begonnen. Der einzige Gewinner aus diesem Wirtschaftskrieg sind mal wieder die USA, denn während Europa auf Druck aus Washington das Projekt Nord-Stream-2 als einen Haufen Schrott in der Ostsee versenkt, importieren die USA weiter fleißig Öl aus Russland. An dieser Politik möchte die Biden-Administration offensichtlich in naher Zukunft auch nichts ändern, noch nicht einmal aus Solidarität mit der angegriffenen Ukraine.


Quellen:


(1) https://www.artikeleins.info/post/energiekrise-europas-gasreserven-fast-aufgebraucht

(2) https://www.vesti.ru/finance/article/2684344

(3) https://www.artikeleins.info/post/putin-ist-b%C3%B6se-nord-stream-2-ist-geschichte-und-der-gewinner-sind-die-usa

(4) https://www.artikeleins.info/post/usa-scheinheiligkeit-auch-bei-der-energiepolitik


10 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page