top of page

Energiekrise: Gasreserven in Europa auf historischem Tiefstand

In den europäischen Gasspeichern sind die Füllstände auf ein historisches Tief gesunken. Knapp 80 Prozent der Sommervorräte sind verbraucht, die Speicher haben einen Füllstand von unter 40 Prozent erreicht. Kommt ein kalter Spätwinter, könnte das gravierende Auswirkungen für Europa haben.


Gas Infrastructure Europe vermeldete mit Stand 29. Januar 2022 ganze 27,3 Prozent weniger Reserven in europäischen Speichern als im Vergleich zum Vorjahr. 14,4 Milliarden Kubikmeter Erdgas fehlen demnach für die Versorgung Europas. Laut dem russischen Energiekonzern Gazprom wurden von dem im Sommer nach Europa gepumpten Gases schon knapp 80 Prozent oder 38,4 Milliarden Kubikmeter Gas verbraucht.


39 Prozent betragen die Füllstande der Untergrundspeicher, in Deutschland und Frankreich sind es nur 37 und 36 Prozent. In den vergangenen Jahren wurde die kritische Marke von 50 Prozent um diese Jahreszeit nahezu niemals unterschritten, in manchen Wintern erreichte man diese Marke erst im März. Das sogenannte Mehrjahrestief der Speicher wurde am 11. Januar 2022 erreicht, 18 Tage später also am 29. Januar lagen die europäischen Gasreserven bereits 2,7 Milliarden Kubikmeter unter dieser minimalen Marke.


1000 Kubikmeter Gas wurden im Dezember 2022 zu Megapreisen von 2100 US-Dollar an den Börsen gehandelt, die Kraftstoffpreise im Westen schießen durch die Decke. Mittlerweile hat sich der Gaspreis bei circa 1000 US-Dollar pro 1000 Kubikmeter Erdgas eingependelt. Asien importiert gerade große Mengen Flüssiggas aus den USA, die Untergrundspeicher in Europa werden aufgrund von Lieferengpässen der großen Gaslieferanten wenig ausgelastet. Das alles zusammen lässt die Gaspreise an den Börsen enorm schwanken.


Russland und Gazprom möchten gerne langfristige Liefervereinbarungen mit der EU, die Europäer ihrerseits werfen Russland die Provokation der Energiekrise vor. Die neue Pipeline Nord-Stream-2 wird voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2022 eine Zertifizierung erhalten obwohl die Röhre betriebsbereit ist und nur darauf wartet, befüllt zu werden. Ausbaden muss diesen Schlamassel am Ende der ganz normale Verbraucher.

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page