Deutscher Luftwaffen-Inspekteur hat Bock auf Atomkrieg mit Russland
Der deutsche Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz findet scheinbar großen Gefallen an einem Atomkrieg mit Russland. Man müsse die "nukleare Abschreckung nötigenfalls" umsetzen sagte er auf einer Sicherheitskonferenz in Kiel und drohte Vladimir Putin, er solle sich "nicht mit uns" anlegen.

Foto: pixabay.com
Vor einer Woche fand in Kiel eine Sicherheitskonferenz statt und der Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz schwadronierte vor einem begeisterten Publikum von einem möglichen atomaren Konflikt mit Russland. Gerhartz sprach in seinem Vortrag von einer weiteren militärischen Aufrüstung und einem Einsatz von Nuklearwaffen, bei einem nicht näher definierten Angriff auf die NATO-Staaten. Er endete mit den Worten: "Putin, leg dich nicht mit uns an!"
Auf der Sicherheitskonferenz diskutierten Vertreter aus Militär, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über sicherheitsrelevante Themen und der Luftwaffen-Inspekteur warnte den russischen Präsidenten eindringlich, sich im schwelenden Ukraine-Krieg nicht auch noch mit der NATO anzulegen. Gerhartz verlangte von den Bündnisstaaten ebenfalls, im Ernstfall Atomwaffen gegen Russland einzusetzen, er sagte:
„Für eine glaubhafte Abschreckung brauchen wir sowohl die Mittel als auch den politischen Willen, die nukleare Abschreckung nötigenfalls umzusetzen.“
Im deutschen Büchel lagern unter anderem US-amerikanische Nuklearwaffen, doch was Gerhartz mit einem solchen "Ernstfall" genau meinte, ließ er offen. Gerhartz, seines Zeichens General der deutschen Luftwaffe geht außerdem von einer erheblichen Aufrüstung der NATO-Staaten bis zum Jahr 2030 aus. Demnach sollen die europäischen Bündnisstaaten bis dahin, einschließlich der Flugzeuge von Finnland und Schweden, über 585 supermoderne Kampfjets verfügen, die im Baltikum eingesetzt werden können. Ein weiterer Kriegstreiber auf der Konferenz war der Bundestagsabgeordnete der CDU, David Wadephul. Er sagte:
„Die Bundeswehr muss die stärkste konventionelle Armee Europas werden!“
Offene Drohungen an Moskau und an Russlands Staatspräsidenten Vladimir Putin, die für ein rasches Umdenken im Wahlverhalten der deutschen Bevölkerung sorgen sollten. Wenn nicht, gehen hier bald endgültig die Lichter aus.
Quellen:
(1) https://www.nau.ch/news/europa/ukraine-krieg-deutliche-ansage-von-luftwaffenchef-an-putin-66203759
(2) https://www.bz-berlin.de/deutschland/putin-leg-dich-nicht-mit-uns-an