Den Ukraine-Krieg verstehen? Ein Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz an der VH Reutlingen
Um den Ukraine-Krieg und dessen Vorgeschichte etwas besser verstehen und einordnen zu können, empfehle ich einen beachtenswert nüchternen und sachlichen Vortrag der Journalistin und Russland-Expertin Gabriele Krone-Schmalz, den sie an der Volkshochschule Reutlingen halten durfte.

Bild: Screenshot YouTube
Die Journalistin und Russland-Expertin Gabriele Krone-Schmalz ist bekannt für ihre Unaufgeregtheit und ihre messerscharfen sachlichen Analysen in der Russland-Frage und das schon seit Jahren. In ihrem neuesten Vortrag an der Volkshochschule Reutlingen spricht Krone-Schmalz über die Vorgeschichte des Ukraine-Kriegs ohne den russischen Einmarsch zu rechtfertigen.
Sie erklärt den Anwesenden ruhig und sachlich die Entstehungsgeschichte des Konflikts, belegt diese mit zahlreichen Quellen und Fakten und lässt sich dabei nicht in die hysterischen und kriegstreiberischen Agitationen hineinziehen, die unser Mainstream seit mehr als einem halben Jahr gerne veröffentlicht. Krone-Schmalz geht es um Einordnung ohne Phrasendrescherei, um Verständnis auch der russischen Sichtweise und um die Herbeiführung von diplomatischem Geschick statt dem Ausarten des Konflikts.
Ich habe mir den Vortrag der ehemaligen ARD-Korrespondentin und Buchautorin nun schon zweimal angehört und lege ihn jedem ans Herz, der abseits der öffentlichen Empörung über einen "brutalen Angriffskrieg" der Russen und den "Psychopaten" Putin im Kreml etwas mehr Einblick in die geopolitische Situation gewinnen möchte.