Corona und die vergessene Studie zu 9/11
Corona, Quarantäne, PCR-Tests, Kontaktbeschränkungen, Lockdowns. Seit nunmehr einem Jahr wird die Welt nur noch mit diesem Thema beschäftigt. Der weltweiten Pandemie. Sie bestimmt den Alltag nahezu aller Menschen und ist in den Medien omnipräsent. Die Welt hat sich verändert. Die "neue Normalität" ist allgegenwärtig. Doch, wenn man genauer hinsieht, ist dieser allumfassende Schockzustand gar nicht so neu.
9/11 - Ein Tag, der die Welt in ihren Grundfesten erschütterte
Am 11.September 2001 ereignete sich in New York der größte Terroranschlag in der Geschichte der USA. Jeder Mensch auf dem Planeten, der die Ereignisse in Manhattan damals live miterlebt hatte oder am Bildschirm verfolgen konnte, erinnert sich in einer bestimmten Art und Weise daran.
Heute, fast 20 Jahre danach, sind die schrecklichen Ereignisse aber bei den meisten Menschen verblasst. Und das, obwohl seit den Anschlägen spürbare Veränderungen eingetreten sind. So wurde zum Beispiel die weltweite Überwachung ausgeweitet. Der Patriot Act, der als Folge der Attentate von der damaligen Bush- Regierung ausgerufen wurde, gilt in großen Teilen bis heute. Durch ihn erhielten die Justiz- und Spionageabteilungen der Vereinigten Staaten, weitreichende Rechte in Sachen Überwachung und Verhaftung, sowie Internierung von Terrorismusverdächtigen Personen.
Fragen über Fragen
Wenn man heutzutage Menschen fragt, wie viele Gebäude denn am 11.September 2001 eingestürzt sind, antworten die meisten leider immer noch: es waren zwei. Das kann man allerdings niemandem zum Vorwurf machen, denn die Berichterstattung war an diesem Tag nahezu ausnahmslos auf die beiden Twin Towers, also World Trade Center 1 und 2 beschränkt. Es gab vereinzelte Ausnahmen, wie einen Beitrag der BBC. Dieser berichtete zwar über den Einsturz eines dritten Gebäudes (World Trade Center 7), jedoch 20 Minuten zu früh, was später viele Fragen aufwarf. Auch die Tatsache, dass 15 der 19 Attentäter aus Saudi-Arabien kamen, die Amerikaner aber Afghanistan für die Tat verantwortlich machten, kam erst später ans Licht der Öffentlichkeit.
Es folgten grässliche Kriege im Irak und Afghanistan, Umstürze von Regierungen und massenhafte Überwachungen der Bürger. Die Angst vor Terrorismus rechtfertigte nahezu alle Freiheitseinschneidenden Maßnahmen von Regierungen rund um den Globus. Und das alles, obwohl die Anschläge bis heute nicht vollständig geklärt sind. Ganz im Gegenteil.
Brennende Twin Towers nach den Einschlägen
Drei Türme aber nur zwei Flugzeuge
Am 11.September 2001 sind drei Türme in sich zusammengefallen, aber nur zwei Flieger eingeschlagen. Diese Tatsache brachte in den Jahren danach viele Menschen, darunter über 3000 Architekten und Ingenieure in den USA auf eine Fährte der offensichtlichen Vertuschung.
Doch was war eigentlich der Anlass für die Zweifel? Die Zwillingstürme (WTC 1 und WTC 2) hatten beide 110 Stockwerke und eine Höhe von über 415 Metern. Um 8:46 Uhr Ortszeit raste die erste Maschine, eine Boeing 767-200 ER, in den Nordturm (WTC 1) des World Trade Centers auf Höhe des 96.Stockwerks. Um 9:03 Uhr schlug dann eine Maschine desselben Typs in den Südturm (WTC 2) auf Höhe des 81.Stockwerks ein. 56 Minuten später, um 9:59 Uhr stürzte der Südturm ein. 30 Minuten danach kollabierte auch der Nordturm.
Um 17:20 Uhr stürzte schließlich auch der 186 Meter hohe Wolkenkratzer mit dem Namen World Trade Center 7 (WTC 7) ein. Dieser wurde aber nicht von einem Flugzeug getroffen. Die offizielle Erklärung des NIST (National Institute for Standards and Technology) zu diesem Vorfall klang bizarr: Herabfallende Trümmerteile des Nordturms hätten so schwerwiegende Schäden angerichtet, dass die damit verbundenen Feuer die Destabilisierung einer Stahlsäule (Säule 79) verursacht hätten. Daraufhin sei das Gebäude eingestürzt.
Zwei Sekunden freier Fall
Was das NIST in seiner Computersimulation nicht berücksichtigte, war die Tatsache dass WTC 7 zwei Sekunden im freien Fall einstürzte, was durch ein Feuer praktisch unmöglich ist. Diese zwei Sekunden freier Fall bedeuten, dass die Fallgeschwindigkeit während dieser Zeit, gleich der Erdbeschleunigung war. Dieser physikalische, vom NIST ignorierte Fakt rief den Professor der Universität Fairbanks in Alaska, Leroy Hulsey und sein Team auf den Plan. Sie widersprachen dem NIST in seiner Schlussfolgerung, dass WTC 7 weltweit das erste hohe Gebäude war, das jemals vor allem wegen Feuer vollständig zusammengebrochen sei, entschieden. “Unsere Studie ergab, dass die Brände in WTC 7 den beobachteten Zusammenbruch nicht verursacht haben konnten”, so der Professor. “Der einzige Weg, wie es auf die beobachtete Weise hätte einstürzen können, ist das nahezu gleichzeitige Versagen jeder einzelnen tragenden Säule.”
Die vierjährige Studie wurde von „Architects & Engineers für 9/11 Truth“ (AE911Truth) finanziert, einer gemeinnützigen Organisation, in der mehr als 3.000 Architekten und Ingenieure zusammengeschlossen sind, die eine Petition der Organisation unterzeichnet haben, in der eine Neuuntersuchung der Zerstörung der drei World Trade Center vom 11. September 2001 gefordert wird.
In seinem im Herbst 2019 erschienenen Bericht über die Einsturzursache von WTC 7 negierte Hulsey also ein Feuer als Ursache für den Kollaps des Gebäudes. Das sei physikalisch nicht möglich und bei einem Hochhaus noch nie geschehen. Vielmehr kam das Team aus Alaska zu dem Schluss, dass die Ursache für den freien Fall nur durch das gleichzeitige Versagen aller 81 Stahlsäulen im Gebäude zu erklären sei. Hulsey spricht zwar nicht direkt von Sprengung, doch lässt die Tatsache dass es sich nicht um Feuer handeln konnte, nur diesen Schluss zu.
World Trade Center 7 kurz vor dem Einsturz
Was nun?
Wenn Feuer nicht die Ursache für den Einsturz von World Trade Center 7 war, was bedeutet das dann für die USA und den Rest der Welt? Es würde die Verunsicherung der Menschen und das Misstrauen in die Regierungen nur noch weiter forcieren, als es ohnehin schon weltweit der Fall ist. Denn das Kartenhaus, auf dem die offizielle Version von 9/11 aufgebaut ist, wackelt enorm.
Wenn WTC 7 wirklich gesprengt wurde, warum? Und, was wurde uns über diesen tragischen Tag noch alles verschwiegen? Viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Nur eine neue unabhängige Untersuchung kann Licht ins Dunkel bringen.
Ende 2020 brachte Dylan Avery den Dokumentarfilm "Seven" heraus. Dieser beschreibt den Weg von Hulsey und seinem Team auf der Suche nach der wissenschaftlichen Wahrheit rund um den Mythos WTC 7.
Zu sehen ist das Werk unter anderem auf Amazon, Google Play, I Tunes und Microsoft. Auf YouTube ist dieser Film in Europa mittlerweile nicht mehr verfügbar.
Quellen:
(1) USA PATRIOT Act – Wikipedia
(2) BBC reports WTC 7 collapsed...BEFORE it collapsed! NEW - YouTube
(3) National Institute of Standards and Technology | NIST
(4) World Trade Center 7 (WTC 7) University of Alaska Fairbanks (uaf.edu)
(5) A Structural Reevaluation of the Collapse of World Trade Center 7-March 2020 (wtc7report.org)
(6) New Film SEVEN Available Today on Multiple Streaming Platforms (ae911truth.org)