top of page

Bill Gates macht jetzt in Comedy - 1,4 Millionen US-Dollar für Eckard von Hirschhausen

Das Bill Gates ein umtriebiger und weltweit vernetzter Geschäftsmann ist, der Medien und Institute in aller Welt wohlwollend unterstützt, das wussten wir bekanntlich schon. Aber dass der Philanthrop neuerdings auch in Comedy investiert, ist neu.1,4 Millionen US-Dollar flossen jüngst von der Bill & Melinda Gates Stiftung an die Stiftung von Eckard von Hirschhausen. Aber wofür?


Eckard von Hirschhausen ist bekannt für seine klare Linie in Sachen Corona-Maßnahmen und Impfung. Abweichende Meinungen vom Narrativ und "Verschwörungsideologien" duldet der Mainstream-Comedian nicht. In einem Spiegel-Artikel am 9. Januar wetterte der, durch den Kultstar der Szene Harald Schmidt bekannt gewordene von Hirschhausen gegen Abweichler in Sachen Klimawandel, Corona und Artensterben:


„Warum sind Verschwörungstheoretiker so erfolgreich? Und was kann man dagegen tun?“

Er würde demnach Kritikern der Corona-Maßnahmen keinerlei Verständnis entgegenbringen können, denn er würde "zwei Welten" erleben, "eine offizielle und eine komplette Parallelwelt in den sozialen Medien" und riet schon zu Anfang der sogenannten Pandemie zu "radikaler Akzeptanz" aller von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen.


Dieses Wohlverhalten von Hirschhausens zahlt sich für ihn offenbar aus. Auf der offiziellen Webseite der Bill & Melinda Gates Stiftung findet sich unter "Grants" eine großzügige Spende für die Stiftung des Komikers. Die Wohltätigkeitseinrichtung von Hirschhausen heißt „Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen gGmbH“ und erhielt von dem menschenfreundlichen Philanthropen Gates eine Förderung in Höhe von 1 399 984 US-Dollar, laufend über 13 Monate. Als Begründung für den Geldsegen findet man folgenden Satz:


„Aufzeigen der Bedeutung von globaler Gesundheit und des Zusammenhangs zwischen planetarischer und globaler Gesundheit“

Was macht die „Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen“?


Die „Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen“ wurde im März 2020 gegründet und ist eigentlich ein fleißiger Zuarbeiter für den Microsoft-Milliardär Bill Gates. Denn es erscheint aufgrund des rigorosen Verhaltens Eckard von Hirschhausens im Laufe der sogenannten Pandemie, die zufälligerweise auch noch zeitgleich mit der Gründung der Stiftung einherging so, als ob Gates den deutschen Entertainer als eine Art Zweigstelle seiner Machtinteressen im Ausland betrachtet. Gates selbst ist bekanntlich der größte Profiteur der pandemischen Situation, die die Welt seit zwei Jahren fest in ihren Klauen hält. Seine Investitionen passen perfekt zum Zeitplan, schließlich investierte Gates in alle Unternehmen, die jetzt enorme Profite aus Corona ziehen.


Die Impfstoffhersteller BioNTech und Pfizer sind nur zwei der Konzerne, die mit der sogenannten Pandemie ihre Milliarden verdienen, Gates ist an nahezu allen Unternehmen beteiligt, die irgendetwas mit Corona zu tun haben, von Firmen die Testkits herstellen bis zu Maskenproduktionsunternehmen und Biotechnologiekonzernen. Hirschhausen ist daher auch ein "glaubwürdiger" Verfechter der experimentellen sogenannten Corona-Impfstoffe und jeder, der es sich anmaßt von einer Behandlung mit diesen Substanzen abzusehen und auf seine körperliche Unversehrtheit hinzuweisen ist in Hirschhausens Augen ein "Trittbrettfahrer".



Eckard von Hirschhausen kann also getrost als eine Art Zuarbeiter für Bill Gates in Deutschland betrachtet werden aber auch bei weiteren ideologischen Zielen des Milliardärs ist die Stiftung des Komikers als Helfershelfer dabei.



Klimaschutz und Fridays for Future


In Sachen Pandemie und Marketing der von Gates finanzierten sogenannten Impfstoffe ist Eckard von Hirschhausen also fleißig an der Front und wird dafür wohl fürstlich belohnt. In puncto Klimaschutz erhält der Philanthrop ebenfalls tatkräftige Unterstützung vom Komiker. Gesundheitsschutz sei, laut eines Statements auf der Seite von Hirschhausens Stiftung schließlich Klimaschutz und andersrum sei das genauso. Und wer verdient an beiden Projekten Milliarden? Richtig, Bill Gates.


Gates gründete im Jahr 2015 die Initiative Breakthrough Energy und investierte zusammen mit einigen seiner Milliardärs-Kollegen zufälligerweise genau in die Unternehmen, die das große Geld mit Initiativprojekten im Kampf gegen den Klimawandel verdienen. Auch diese auf einem angeblichen Konsens der Wissenschaft beruhende Ideologie mit Namen "Kampf gegen den Klimawandel" dient einzig und allein den kommerziellen Interessen von Gates und seinen Oligarchenfreunden. Nix mit Wohltätigkeit und Menschenfreund.


Hirschhausens Stiftung fordert in einem Katalog auf seiner Webseite die "Sicherstellung der vollen Finanzierung multilateraler Gesundheitsfonds", womit die von Gates gegründeten Einrichtungen CEPI und GAVI sowie der Global Fund und die Global Financing Facility gemeint sind, also allesamt Projekte bei denen Gates die Finger dick im Geschäft hat. Hirschhausen fordert außerdem vom deutschen Staat eine ausreichende Förderung von Gates Projekten und setzt als Maßstab 60 Millionen Euro jährliche Förderung für CEPI an. Dass all diese Förderungen aus deutschen Steuergeldern bezahlt werden und einem milliardenschweren Oligarchen in den Rachen geworfen werden sollen, scheint den Komiker dabei nicht zu stören.


Bill Gates finanziert auch die sogenannten UNO-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable develepment goals, SDG) die in Deutschland unter "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" auf knapp 250 Seiten dokumentiert sind und alles andere als demokratische oder individuell freiheitliche Inhalte bergen. Hirschhausen apportiert brav bei Gates und tritt leidenschaftlich für den Oligarch in den Ring um alles wegzubeißen was seinem Herrchen bei der Durchsetzung seiner globalen Agenda in die Quere kommen könnte. Als Belohnung gibt es knapp 100 000 US-Dollar monatlich auf das eigene Stiftungskonto überwiesen. Ist das Leben als Gutmensch nicht herrlich?


Aber es kommt noch besser, denn Eckard von Hirschhausen hat auch engen Kontakt zu Carla Reemtsma, der Tochter des bekannten Multimillionärs Reemtsma. Sie studierten gemeinsam über ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, die sich wiederum engagiert für die Nachhaltigkeitsziele der UNO einsetzt. Um die dazugehörige Quelle zu sehen, klicken sie einfach drei bzw. vier Zeilen weiter oben die Namen der beiden Stipendiaten an.

Die sogenannte Stiftung ist allerdings gar keine, denn sie wird zum größten Teil vom deutschen Staat finanziert, nur ein geringer Anteil kommt von anderen Stiftungen und Firmen sowie aus Beiträgen von Teilnehmern. Außerdem ist Luisa Neubauer, das deutsche quasi Gegenstück zur Fridays for Future Aktivistin Greta Thunberg, die Cousine von Carla Reemtsma, die gesamte Klimaaktivistengang ist also unter sich und sogar familiär verbandelt. Fridays for Future selbst ist eine undurchsichtige Organisation, Transparenz über deren Finanzierung ist schwer zu finden. Sie lässt sich offiziell von der dubiosen Planet-for-the-Planet-Stiftung finanzieren, einer dubiosen Organisation mit "einer zweifelhaften Struktur, einer strittigen wissenschaftlichen Fundierung, mangelnder fachlicher Begleitung und fehlender Nachprüfbarkeit von Erfolgsmeldungen". So titelte die Zeitschrift Stern im April 2021 über Planet-for-the-Planet.


In Anbetracht dessen, dass die EU unter der Ägide ihrer nicht gewählten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen knapp eine Billion Euro in den European Green Deal pumpen will und schon vor geraumer Zeit eine Allianz mit dem "Menschenfreund" Bill Gates geschmiedet hat und dass der wiederum die Gewinne abgreifen kann, die aus dem Deal entstehen lässt sich nur erahnen wer hinter der Finanzierung der Fridays for Future Organisation steckt.


Hirschhausens Stiftung äußerte sich auf der eigenen Webseite zu der Förderung durch die Gates-Stiftung:


„Wir erhalten eine Förderung der Bill & Melinda Gates Stiftung in Höhe von knapp 1.230.000 EUR, um die Kampagne umzusetzen. Dies umfasst beispielsweise Ausgaben für Veranstaltungen, Forschungskooperationen, Personal, Reisekosten.“

Die Mitglieder in Eckard von Hirschhausens Club müssen ja ganz schön viel in der Gegend umherreisen, denn ein solch hoher Betrag ist sicherlich nicht nur in Form von Flugtickets oder Taxifahrten zu verprassen. Außerdem ist viel Reisen doch klimaschädlich, da sollte sich die Komikertruppe mal an die eigene Nase fassen. Ganz wichtig ist es der Stiftung zu betonen, dass von Hirschhausen privat keinerlei Geld von den Förderern erhält. Wer`s glaubt, wird selig. Auf die Frage, welchen Einfluss denn die Gates-Stiftung durch ihre Finanzspritzen auf Hirschhausens Kampagnen habe, antwortet Eckards Stiftung:


„Keinen. Die Bill & Melinda Gates Stiftung finanziert nur die Mittel für die Kampagne, hat aber keinen redaktionellen Einfluss auf die Arbeit von GEGM.“

Quellen:


(1) Eckart von Hirschhausen schreibt im SPIEGEL: Wie wir mit Krisen umgehen sollten - DER SPIEGEL

(2) Corona-Demos Deutschland: Eckart von Hirschhausen rät zu „radikaler Akzeptanz“ der Beschränkungen | Südwest Presse Online (swp.de)

(3) Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen gGmbH - Bill & Melinda Gates Foundation

(4) Portfolio - Gates SIF (gatesfoundation.org)

(5) Impfungen oder Gentherapeutika? Was sind mRNA-Injektionen wirklich? (artikeleins.info)

(6) Über uns - Gesunde Erde - Gesunde Menschen (stiftung-gegm.de)

(7) Bill Gates und die Schaffung des gläsernen EU-Bürgers (artikeleins.info)

(8) 210408_GEGM_Forderungen_Global-ist-hier-1.pdf (stiftung-gegm.de)

(9) Entwurf_Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 (bundesregierung.de)

(10) Aktuelles | Studienstiftung des deutschen Volkes

(11) Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes | Werner-von-Siemens-Gymnasium (siemens-gymnasium-berlin.de)

(12) Nachhaltigkeit | Studienstiftung des deutschen Volkes

(13) Budget und Geldgeber der Studienstiftung | Studienstiftung des deutschen Volkes

(14) "Plant for the Planet": Spendengelder versenkt? Zweifel an Stiftung wachsen | STERN.de

137 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page