top of page

Bill Gates fordert Vorbereitung auf schlimmere Pandemien - weiß da jemand mehr?

Bill Gates, selbsternannter Corona-Experte und Weltenretter meldete sich in Sachen Pandemie zurück. Seiner Einschätzung nach sei dieses Jahr das schlimmste überstanden, doch Gates warnt vor neuen Pandemien. Woher weiß er das?


Bill Gates nennt sich selbst Philanthrop, ein Mann dessen Ziel es ist die Menschheit vor Schäden und Krankheiten zu bewahren. Er galt während der sogenannten Corona-Pandemie bei den Regierungschefs der Welt sogar als Virenexperte. Gates, der stets vor neuen Krankheitswellen warnt, versucht seine Ambitionen vor allem durch Impftechnologien und andere Pharmazeutika umzusetzen. Natürlich nur, um die Menschheit zu schützen.


Die Regierungen sollen demnach präventiv mit dem Thema Pandemie umgehen, er selbst hat bestens vorgesorgt vor allem durch seine, bei den wichtigsten Pharmaunternehmen investierte Bill & Melinda Gates Stiftung. Behörden und Medien werden bei der Vorsorge auch großzügig unterstützt. Was gesund ist, bestimmt Bill Gates und so soll es seiner Meinung nach auch bleiben. Denn Viren wie SARS-CoV-2 sind laut Gates Naturkatastrophen wie Wirbelstürme und Erdbeben und damit auch Teil der "neuen Normalität". Die Menschen seien seiner Ansicht nach auch müde aber Gott sei Dank gäbe es ja jetzt die rettenden Impfstoffe, denn so der "Philanthrop", eine künftige Pandemie könnte zehn Mal so schlimm sein. Es muss also eine globale Antwort geben." Damit meint er, die Logistik und die Nachfrage nach den rettenden Seren aus Gates-Produktion müsse ausgebaut werden.


Viele Menschen hoffen, dass Corona in absehbarer Zeit vorüber sei aber der Oligarch warnt schon "vor Pandemien, die weitaus schlimmer sein könnten als COVID." Er selbst und die EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelrecht, Stella Kyriakides äußerten sich nun zu künftigen Erregerwellen. Der Gastbeitrag der beiden Virenexperten wurde unter anderem bei der Welt veröffentlicht und teilt die Überzeugung, dass "diese Pandemie 2022 beendet werden kann" aber nur mit "Impfstoffen, die Schutz gegen alle künftigen Mutationen bieten".


Trügerische Sicherheit ist nicht das Thema für den Oligarchen, optimistisch könne man nur sein, wenn die Regierungen genügend Mittel in die Entwicklung von Impfstoffen investieren. Für Gates sind die Impfungen so etwas wie eine Lebensversicherung:


"Wenn wir darüber reden, Milliarden auszugeben, um Billionen von wirtschaftlichen Schäden und Milliarden von Menschenleben zu retten, ist das eine ziemlich gute Versicherungspolice."

Nachdem die Covid-Impfungen in Rekordzeit entwickelt wurden erwartet Gates nun noch bessere Lösungen für die Zukunft, zum Beispiel Präparate die gegen alle auftretenden Mutationen schützen können und "schneller mehr Menschen erreichen". Zusammen mit dem Welcome Trust will seine eigenen Stiftung die Finanzierung der Koalition für Innovationen in der Epidemiologie (CEPI) auf 264 Millionen Euro erhöhen und so dabei helfen, dass CEPI sein Portfolio aus zwanzig möglichen Impfstoffkandidaten der Zukunft ausbauen und auch den armen Ländern der Welt zur Verfügung stellen kann.


Die Regierungen der Welt sollen sich laut Gates nun bitte auch finanziell kräftig reinhängen und CEPI dabei helfen, die 3,5 Milliarden für seine Arbeit einzusammeln. Neue Impfstoffe sollen demnach künftig in nur 100 Tagen entwickelt werden, was ein sehr ambitioniertes Ziel darstellt:


"Schon vor dem Ausbruch von COVID-19 unterstützte CEPI die Erforschung von mRNA-Impfstoffen – ein wissenschaftlicher Durchbruch, der eine weltweit rasche Reaktion auf die Krise ermöglichte."

Nur mit viel Engagement könne man laut CEPI verhindern, dass ähnliche tödliche Szenarien wie Covid die Welt heimsuchen werden, da sei eine enorme Kraftanstrengung vonnöten.


CEPI wird von privaten Stiftungen, Pharmakonzernen und Regierungen finanziert und auch Deutschland ist seit 2017 Fördermitglied. Gründer der CEPI ist natürlich Bill Gates und Jeremy Farrar, Direktor des britischen Welcome Trust erklärte zur Entstehung von CEPI und den Zukunftsaussichten:


"Wir lebten damals und leben heute in einer Ära häufigerer und komplexerer Epidemien und Pandemien. Keiner von uns glaubt, dass Omikron die letzte Variante sein wird oder dass COVID-19 die letzte Pandemie sein wird."

CEPI habe sich laut Gates und Kyriakides "dem Schutz der gesamten Welt verschrieben" und auch HERA, die von der EU neu eingerichtete Behörde für Krisenvorsorge- und reaktion bei gesundheitlichen Notlagen sei eine perfekte Ergänzung zu CEPI. Denn HERA treffe "Vorkehrungen für künftige Notlagen im Gesundheitsbereich". EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte zur Einweihung von HERA im September 2021 mit:


"Die HERA ist ein weiterer Baustein einer stärkeren Gesundheitsunion und ein zentrales Element unserer Krisenvorsorge. Mit der HERA werden wir sicherstellen, dass wir die medizinische Ausrüstung haben, die wir brauchen, um unsere Bürgerinnen und Bürger vor künftigen Gesundheitsgefahren zu schützen."


Es gehe um schnelle Entscheidungen in der Versorgung bei gesundheitlichen Notlagen und die könnten nun getroffen werden so von der Leyen. Wie wir also erkennen können, sind wir bestens vorbereitet auf künftige Pandemien und das Dank der Weitsicht von Bill Gates. "Thank you Bill for your leadership."





Quellen:


(1) Portfolio - Gates SIF (gatesfoundation.org)

(2) Robert-Koch-Institut: Bill Gates spendet dem RKI 500 000 US-Dollar (artikeleins.info)

(3) Bill Gates spendet den Medien Millionen - in Deutschland profitiert vor allem der Spiegel (artikeleins.info)

(4) Subscribe to read | Financial Times (ft.com)

(5) Bill Gates et Stella Kyriakides: «Pour mettre fin au Covid et prévenir la prochaine pandémie, il faut investir dans l'innovation» (lefigaro.fr)

(6) Bill Gates e Stella Kyriakides: "Serve innovazione contro future pandemie" - la Repubblica

(7) Bill Gates: Wie wir Corona beenden und die nächste Pandemie vermeiden - WELT

(8) CEPI | Investment Case

(9) HERA: Vorkehrungen für künftige Notlagen im Gesundheitsbereich (europa.eu)


163 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page