top of page

Bild bringt mal wieder falsche Bilder: Dieses Mal von abgefangenem russischem Flugzeug

Die Bild-Zeitung hat mal wieder falsche Bilder in ihre Kriegsberichterstattung eingebaut. Die Rede ist von einem angeblich exklusiven Foto eines russischen Fliegers welcher über Deutschland abgefangen wurde. Das Bild stammt allerdings aus dem Web-Archiv und ist schon eineinhalb Jahre alt.

Die Bild-Zeitung ist deutschlandweit bekannt für ihre Kriegspropaganda und vor lauter Euphorie haut das Springerblatt auch mal den ein oder anderen Foto- oder Video-Fake raus. Ganz zu Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine sendete Bild Fotos von angeblichen Explosionen in Kiew und tausenden russischen Fallschirmspringern. Im Nachhinein stellten sich die Videos als Fake heraus. Die Explosionen fanden vor einigen Jahren in China statt, die Fallschirmspringer zeigten eine Übung des russischen Militärs. Bild bezeichnet sich selbst gerne als den "Gold-Standard der Kriegsberichterstattung", auf einer Veranstaltung des Axel-Springer-Verlags lobte man sich selbst dafür immer alles gegen zu recherchieren und die Fakten zu checken. Das hat dieses Mal wohl nicht so ganz hingehauen.


Denn gestern Abend um kurz vor 23 Uhr tauchte bei Bild-Online folgende Schlagzeile auf:


„Bild hat das exklusive Foto – Hier fängt unsere Luftwaffe den Russen-Flieger ab“

Das zugehörige "exklusive" Foto sieht so aus:

"Exklusives" Foto der Bild (Screenshot)


Der zugehörige ursprüngliche Bild-Artikel der noch im Webarchiv zu finden ist, beschreibt folgendes Szenario:


"Deutsche Eurofighter – bewaffnet mit Luft-Luft-Raketen – drängen einen Russen-Flieger ab. BILD liegt jetzt exklusiv ein Foto dieser Abfang-Aktion vor – aufgenommen aus einem der Eurofighter."

Echt beeindruckendes Bildmaterial möchte man meinen, hat doch die bestimmt die halbe Republik schon gezittert ob der Nachricht von russischen Flugzeugen in deutschem Luftraum. Aber die Sache hat, wie so oft bei der Kriegspropagandaschleuder Bild einen winzigen aber entscheidenden Haken: Das Foto ist schon knappe eineinhalb Jahre alt. Wendet man eine, was einige wenige wirklich investigative Internetnutzer getan haben, Bilderrückwärtssuche an, findet man das Foto im Internetarchiv und zwar in einem Artikel des österreichischen Magazins "Militär aktuell". Der zugehörige Beitrag des Magazins stammt aus dem Jahr 2019, das Foto wurde im Jahr 2020 im Internetarchiv gespeichert. Sucht man weiter, findet man sogar noch einen älteren Beitrag und zwar aus dem Jahr 2018.


Nachdem Bild kurz nach der Veröffentlichung des exklusiven Sensationsfotos von einem findigen Medienkenner angeschrieben wurde und sich der Frage konfrontiert sah, wie sicher man sich bei dem Foto denn sei, wurde der Artikel kurzerhand gelöscht und dann nach und nach bearbeitet und korrigiert wieder veröffentlicht.




Kurz darauf verschwand dann das "exklusive" Foto aus dem Artikel und wurde durch einen Eurofighter ersetzt, der Bericht selbst wurde noch einmal berichtigt aber diese Korrektur findet sich eher am Ende des Artikels und seien wir ehrlich: Welcher durchschnittliche Bild-Leser liest einen Artikel bis zum Ende? Die Wenigsten. Die versteckte Korrektur lautete folgendermaßen:


"Dieser Artikel war mit einem Bild aus einer offiziellen Quelle bebildert, das auch von der Luftwaffe auf ihrem Twitter-Account verwendet wurde, sich aber nachträglich als veraltet herausgestellt hat. Wir haben es deshalb aus dem Artikel gelöscht."

Neues Bild-Foto (Screenshot)


Am Dienstagnachmittag verbreitete die Luftwaffe auf Twitter das Foto, welches von der Bild-Zeitung kurzerhand als "exklusiv" bezeichnet wurde. Doch die Luftwaffe kennzeichnete das Foto nicht als Archivmaterial und das nahm das Springerblatt wohl zum Anlass zuzugreifen. Doch dass die Bild das Foto als "exklusiv" deklariert ist zumindest fragwürdig, denn unabhängig von der Tatsache, dass das Foto schon alt ist, wenn die Luftwaffe es veröffentlicht kann es für Bild nicht "exklusiv" sein. Jedenfalls twitterte das Blatt noch gestern Abend und versprach der Sache nachzugehen:






Quellen:


(1) Bild-TV sendet Fake-Videos zu Ukraine-Krieg (artikeleins.info)

(2) https://archive.ph/Gs9SJ

(3) https://www.militaeraktuell.at/luftpolizei-im-baltikum/

(4) https://web.archive.org/web/20201203105120/https://www.militaeraktuell.at/luftpolizei-im-baltikum/

(5) https://web.archive.org/web/20181129195852/https://www.ainonline.com/aviation-news/defense/2018-11-29/russian-activity-remains-high-natos-eastern-border


24 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page