Beipackzettel lesen lohnt sich: Affenpocken-Impfstoff hat 50 teilweise schwere Nebenwirkungen
Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vergangene Woche die Affenpocken zu einer internationalen Gesundheitsnotlage erklärt hat, dürfte auch die Impfkampagne nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch Vorsicht, der Beipackzettel des Affenpocken-Impfstoffs Imvanex listet 50, teils schwere Nebenwirkungen auf.

Foto: pixabay.com
Vergangene Woche erklärte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Gebreyesus die Affenpocken quasi im Alleingang zu einer internationalen Gesundheitsnotlage. Und da wir uns bekanntermaßen im Jahrzehnt der Pandemien befinden, wird auch die dadurch einsetzende Impfkampagne nicht lange auf sich warten lassen. In Deutschland wurden dafür vor einigen Monaten schonmal vorsorglich 240 000 Dosen des Impfstoffs Imvanex bestellt und auch die Ständige Impfkommission (STIKO) gab schon ihre Impfempfehlung gegen die Affenpocken heraus. Zudem bekam das Medikament Tecovirimat im Januar 2022 seine EU-Zulassung, also genau passend zur, auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) im Jahr 2021 vorausgesagten Affenpocken-Pandemie.
Man kann also in Sachen Affenpocken wieder einmal von einem Riesengeschäft für die Pharmaindustrie ausgehen, doch beim Impfstoff ist erneut Vorsicht geboten und man sollte sich gut überlegen, ob man sich das Präparat verabreichen lässt. Studien aus den Vereinigten Staaten ergaben im Jahr 2019, dass Imvanex das Risiko von Herzmuskelentzündungen erhöht, zudem hat das Serum der Firma Bavaria Nordic bis zu fünf Sequenzen des HIV-Virus in sich. Schon im Jahr 1987 konnte man in der London Times lesen, dass die damaligen Pockenimpfstoffe die Entstehung einer HIV-Erkrankung begünstigen würden. Damals schrieb das der renommierte Wissenschaftsjournalist Pearce Wright, wirklich widerlegt werden konnte seine Behauptung bis heute nicht.

Zum Thema der Nebenwirkungen von Imvanex könnten die Angaben nicht unterschiedlicher sein. STIKO-Chef Thomas Mertens behauptet, dass das Präparat keinerlei schwere Nebenwirkungen habe, denn "im Gegensatz zur klassischen Pockenimpfung seien bei dem modernen Impfstoff keine Nebenwirkungen zu erwarten". Die alten Pockenimpfstoffe führten in einem von 20 000 Fällen zu Hirnhautentzündungen und auch der Beipackzettel von Imvanex listet entgegen den Aussagen von Mertens 50, teils schwere Nebenwirkungen auf. Folgende Beschwerden sind in dem Beipackzettel aufgeführt:
Schwerwiegende Nebenwirkungen – sofort den Arzt aufsuchen:
Atemprobleme
Schwindel
Schwellungen an Gesicht und Hals
Verstärkung bestehender Gesundheitsprobleme
Bei atopischer Dermatitis können sich Rötung, Schwellung und Juckreiz, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit ausbilden. Die Hauterkrankung kann sich schubweise verschlechtern.
Sehr häufig (mehr als 1 von 10 Geimpften)
Kopfschmerzen
Muskelschmerzen
Übelkeit
Müdigkeit
Schmerzen, Rötung, Schwellung, Verhärtung, Juckreiz
Gelegentlich (mehr als 1 von 100 Geimpften)
Infektion von Nase und Hals, Infektion der oberen Atemwege
geschwollene Lymphknoten
Schlafstörungen
Schwindel, Empfindungsstörungen der Haut
Muskelsteifigkeit
Halsentzündung, laufende Nase, Husten
Durchfall, Erbrechen
Hautausschlag, Juckreiz, Hautentzündung,
Blutung, Reizung
Schwellung in der Achselhöhle, Unwohlsein, Gesichtsrötung, Brustschmerzen
Anstieg von im Labor bestimmten Herzwerten (wie Troponin I), Anstieg der Leberenzyme, Verminderung der weißen Blutkörperchen, Verminderung des mittleren Volumens der Blutplättchen
Selten (mehr als 1 von 1000 Geimpften)
Nasennebenhöhlenentzündung
Grippe
Bindehautentzündung
Nesselausschlag
Hautverfärbung
Schwitzen
Bluterguss auf der Haut
nächtliches Schwitzen
Knoten in der Haut
Rückenschmerzen
Nackenschmerzen
Muskelkrämpfe
Muskelschmerzen
Muskelschwäche
Schwellung der Knöchel, Füße oder Finger
beschleunigter Herzschlag
Schmerzen im Ohr und Rachen
Bauchschmerzen
Mundtrockenheit
Drehgefühl (Schwindel)
Migräne
Nervenerkrankung, die Schwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl hervorruft
Schläfrigkeit
Hautabschälung, Entzündung, abnorme Hautempfindung, Reaktion, Ausschlag, Taubheitsgefühl, Trockenheit, Bewegungseinschränkung, Blasenbildung an der Injektionsstelle
Schwäche
grippeartige Erkrankung
Schwellung im Bereich von Gesicht, Mund und Hals
Anstieg der weißen Blutkörperchen
Bluterguss
Quellen:
(7) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4368609/
(8) https://t.me/pseudologiaphantastica/4077
(9) https://en.wikipedia.org/wiki/Pearce_Wright
(10) https://www.nau.ch/news/europa/deutscher-impfchef-erwagt-impfung-fur-risikogruppen-66186442
(11) https://medikamio.com/de-de/medikamente/imvanex-injektionssuspension/pil#sideeffects