Australien: Ende der Anonymität im Internet durch digitale Identität
Australien will in puncto digitale Identität für alle ein Vorreiter sein und ist bereit, die Anonymität im Internet komplett abzuschaffen. Pläne für eine vollumfassende ID zur Nutzung von Sozialen Medien existieren bereits und sollen schnell umgesetzt werden.

Foto: pixabay.com
Australien hat vor, den digitalen Impfpass zu einer umfassenden digitalen ID auszubauen. Damit will der Staat, der schon durch eine massive und strenge Corona-Politik geglänzt hatte, die Privatsphäre seiner Bürger und deren Anonymität im Internet komplett abschaffen. Nach der Einschränkung von unzähligen Bürgerrechten im Rahmen einer Zero-Covid-Politik haben sich nun zwar verschieden Mitarbeiter der Digital Transformation Agency (DTA) gegen die Anwendung der digitalen ID ausgesprochen aber ein ehemaliger Arbeitsminister schlug die Abschaffung der Privatsphäre im Netz vor, um einem Missbrauch beim Surfen, zum Beispiel durch Trolle vorzubeugen.
Die DTA arbeitete in der Vergangenheit ein Gesetz zur "vertrauenswürdigen digitalen Identität" aus um per Altersverifizierung der Nutzer den Zugriff auf das Internet zu regulieren. Australiens Regierung suchte parallel dazu nach Möglichkeiten, Identität und Alter ihrer Bürger im Netz zu überprüfen. Geleakte Protokolle zeigen nun auf, dass die Mitarbeiter der DTA überrascht reagierten, als der ehemalige Arbeitsminister die Verwendung der digitalen ID zur Verifizierung von Internetnutzern vorschlug, um herauszufinden wer sich hinter anonymen Konten in den Sozialen Medien verbirgt. Die Dokumente berichten von einem Treffen zwischen der DTA und dem Büro des Verantwortlichen für Sicherheit im Netz aus dem Oktober 2021. Damals sagte der ehemalige Minister, dass "wir die digitale Identität vielleicht für Bereiche nutzen" sollten "in denen die Identität nachgewiesen werden muss".
Das geleakte Protokoll der Sitzung zeigt aber auch auf, dass die Mitarbeiter der DTA sich gegen die Anwendung der digitalen ID aussprachen um Konten in den Sozialen Medien zu deanonymisieren. Dabei "wurde festgestellt, dass sie (die DTA) immer noch versuchen, andere Ideen" oder "Vorschläge für die digitale ID in Schach zu halten". Mittlerweile wollen viele Regierungen weltweit eine digitale Identität für die Nutzung der Sozialen Medien und anderer Bereiche des täglichen Lebens einführen. Versuche dahingehend laufen schon lange und die Umsetzung ist nur noch eine Frage der Zeit.
Quellen:
(1) Digital Transformation Agency (dta.gov.au)
(2) https://www.crikey.com.au/2022/07/07/public-servants-tried-to-stop-digital-identity-scheme/
(3) https://ministers.dese.gov.au/robert/interview-sky-news-live-afternoon-agenda-kieran-gilbert-5