Amazon verkauft T-Shirts von ukrainischem Nazi-Kollaborateur Stepan Bandera
Bei Amazon kann man sich T-Shirts kaufen, die mit dem Emblem des ukrainischen Nazi-Kollaborateurs Stepan Bandera verziert sind.

Im weltweiten Onlinehandel scheinen Nazisymbole und deren Verherrlichung wieder in Mode gekommen zu sein. Nachdem man bei der deutschen Einzelhandelskette Kaufland kurzzeitig T-Shirts, Fahnen und Aufkleber mit den Emblemen des rechtsradikalen ukrainischen Asow-Bataillons erstehen konnte, mit unter anderem verbotenen Zeichen wie der SS-Wolfsangel, gibt es beim größten Onlinehändler der Welt, Amazon T-Shirts mit dem Kopf des Nazi-Kollaborateurs Stepan Bandera zu kaufen.

Beschrieben wird der Artikel auf der Amazon-Seite folgendermaßen: "Der ukrainische Held Stepan Bandera Ruhm der Ukraine T-Shirt". Doch wer war dieser Bandera eigentlich wirklich? Von seinen rechtsradikalen Anhängern in der Ukraine wird er als Volksheld für seinen Kampf um eine selbstbestimmte Ukraine gefeiert aber sogar die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung kommt zu dem Schluss, dass Bandera ein Kollaborateur der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg war und die von ihm angeführte Gruppierung OUN-B ein radikales faschistisches Netzwerk gewesen ist. Wörtlich schreiben sie zu Stepan Bandera:
„Die OUN nutzte 1935/36 Prozesse gegen sich in Warschau und Lemberg, die wegen des Attentats auf den polnischen Innenminister Pieracki und anderer Verbrechen stattfanden, um ihren “Freiheitskampf” international bekannt zu machen. Bandera stilisierte sich nun explizit zum Führer einer faschistischen Bewegung, die die Ukraine befreien würde. Im Gerichtsaal wurde er von seinen Kampfgenossen mit faschistischem Gruß geehrt. (…) Seine Zeit in Haft nutzte er unter anderem dafür, junge Ukrainer zu radikalisieren, die im Zweiten Weltkrieg Massenmorde organisieren sollten.
Die OUN-B kontrollierte den Großteil des Untergrundes in der Westukraine und erarbeitete im Generalgouvernement einen detaillierten Plan für den Ausbau eines faschistischen Staates auf allen administrativen Ebenen, den sie “Ukrainische Nationale Revolution” nannte.
An seiner Verwirklichung sollten sich unter anderem die aus ukrainischen Freiwilligen bestehenden Bataillone “Roland” und “Nachtigall” der deutschen Wehrmacht sowie die sogenannten Marschgruppen beteiligen. Die OUN-B hoffte, dass die Nationalsozialisten ihren Staat akzeptieren würden, und dieser ähnlich wie die Slowakei im März 1939 und Kroatien im April 1940 zu einem politischen Organismus des “Neuen Europa” unter deren Führung werden würde. Auf einem Kongress Anfang April 1941 in Krakau faschisierte sich die OUN-B weiter und leistete dadurch einen Beitrag zur Gestaltung des europäischen Faschismusdiskurses. Sie führte unter anderem den Gruß “Ehre der Ukraine! – Ehre den Helden!” ein, diskutierte die Gesundheit der ukrainischen Rasse und verdammte die Juden als Stütze der Sowjetunion. (…) Beim Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 trat die OUN-B als Verbündeter Deutschlands auf.“
Bandera war maßgeblich an Massenerschießungen von jüdischen Bürgern während der Nazizeit verantwortlich und kollaborierte offen mit Hitler und seinen Schergen. Die heutigen Asow-Brigaden in der Ukraine verehren ihn als einen Helden und besuchen jedes Jahr seine Grabstätte um ihm zu gedenken. Die T-Shirts zur Heldenverehrung kann man sich jetzt günstig bei Amazon ergattern, also zugreifen, solange der Vorrat reicht.
Quellen:
(2) Der ukrainische Held Stepan Bandera Ruhm der Ukraine T-Shirt : Amazon.de: Bekleidung