850 Millionen US-Dollar: Niederländische Partei interessiert sich für Selenskys Riesenvermögen
Eine niederländische Partei interessiert sich brennend dafür, wo der ukrainische Präsident Selensky ein Privatvermögen von 850 Millionen US-Dollar her hat und wohin das Geld fließt.

Eine niederländische Partei interessiert sich offenbar brennend für die Herkunft von Selenskys 850 Millionen US-Dollar Supervermögen und fragte via Twitter direkt beim ukrainischen Staatschef nach.
„Selenskyj verfügt über ein Vermögen: Nach verschiedenen Schätzungen beläuft sich sein Vermögen auf rund 850 Millionen Dollar. Das meiste davon hat er nach seinem Amtsantritt als Präsident angehäuft. Woher kommt das Geld? Und was noch wichtiger ist, wohin fließt es?“
Die Partei Forum für Demokratie boykottierte Selenskys Rede im niederländischen Parlament vor einem Monat, denn es gäbe eine alte demokratische Tradition im Land, die es fremden Staatenlenkern untersage im niederländischen Parlament zu sprechen. Das Forum kritisierte zudem Selenskys harschen Umgang mit der Opposition in der Ukraine und dem Verbot von politischen Parteien sowie die Schließung regierungskritischer TV-Kanäle. Jetzt interessiert sich die konservative Partei für Selenskys Supervermögen das nach verschiedenen Schätzungen satte 850 Millionen US-Dollar beträgt.
Vor einiger Zeit, lange vor der russischen Militäroperation in der Ukraine interessierten sich auch unter anderem die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung für die finanziellen Verstrickungen Selenskys und sprachen von einem undurchsichtigen Netzwerk das ausschließlich der persönlichen Bereicherung diente. Denn bevor Selensky im Jahr 2019 Präsident der Ukraine wurde, war er Miteigentümer eines Fernsehunterhaltungsunternehmens namens Kvartal 95 das jährlich etwa 30 Millionen US-Dollar erwirtschaftet und Selensky Anteile in Höhe von 25 Prozent hält.
Zudem hatte Selenskys Familie vor der Präsidentschaftswahl 2019 eine 25-prozentige Beteiligung an einer Steueroase auf den britischen Jungferninseln erworben und das mithilfe einer Briefkastenfirma in Belize. Nach der Wahl habe der Präsident laut eigenen Aussagen die Beteiligung abgetreten und erwähnte seit dem Jahr 2018 keine der Firmen mehr in seinen Steuererklärungen. Im Jahr 2021 kam jedoch heraus, dass Selensky und seine engsten Angehörigen an der Steueroase festgehalten haben und dort ein riesiges Netzwerk aus dubiosen Offshore-Unternehmen betreiben. Mindestens zwei der Firmen wurden zum Kauf von Immobilien in London genutzt, in nobelsten Stadtvierteln versteht sich.
Bis kurz vor dem Ukraine-Krieg galt der Präsident als umstritten, die Süddeutsche Zeitung schrieb Anfang 2021 sogar einen Artikel mit der Überschrift: "Korrupt wie eh und je" und kritisierte Selensky dort scharf mit den Worten:
"Würden in der Ukraine nicht Milliarden geklaut, bräuchte das Land keine Kreditmilliarden aus dem Westen."
Selensky gibt sich als Bekämpfer der Korruption aus, ist aber selber eine Marionette des ukrainischen Oligarchen Kolomoyskyj und machte, den geleakten Pandora-Papers zufolge ein riesiges Vermögen was er im Ausland vor der Steuer versteckt. In den Pandora-Papers stand laut OCCRP:
"Aus den Dokumenten geht hervor, dass Selenskyj und seine Partner in der Fernsehproduktionsfirma Kvartal 95 ein Netzwerk von Offshore-Firmen aufgebaut haben, das mindestens bis 2012 zurückreicht, dem Jahr, in dem das Unternehmen begann, regelmäßig Inhalte für Fernsehsender zu produzieren, die Ihor Kolomoisky gehören, einem Oligarchen, der von Vorwürfen des milliardenschweren Betrugs betroffen ist. Die Ableger wurden von Selenskyj-Mitarbeitern auch genutzt, um drei erstklassige Immobilien im Zentrum Londons zu erwerben und zu besitzen. Aus den Dokumenten geht auch hervor, dass er kurz vor seiner Wahl seinen Anteil an einer wichtigen Offshore-Gesellschaft, der auf den Britischen Jungferninseln registrierten Maltex Multicapital Corp. an seinen Geschäftspartner – bald sein wichtigster Berater – verschenkt hat. Und obwohl er seine Anteile abgab, zeigen die Dokumente, dass bald eine Vereinbarung getroffen wurde, die es dem Offshore-Unternehmen ermöglichen würde, weiterhin Dividenden an ein Unternehmen zu zahlen, das jetzt seiner Frau gehört."
Quellen:
(2) https://www.reuters.com/article/factcheck-ukraine-zelenskiy-idUSL2N2WI1ES
(5) https://www.sueddeutsche.de/meinung/selenskij-ukraine-1.4912360
(6) https://www.sueddeutsche.de/meinung/ukraine-korrupt-wie-eh-und-je-1.5217924
(7) https://www.grunge.com/779421/the-scandal-surrounding-volodymyr-zelensky/